28.05.2021
Schon der Einstieg am Sportplatz im Limeshainer Ortsteil Rommelhausen in den Limesrundweg ist vielversprechend.
Das mächtige Eingangsportal aus dicken Holzstämmen markiert den Start und lädt zu einer Reise in die Vergangenheit ein. Die zugespitzten Stämme sind den hölzernen Palisaden nachempfunden, mit denen einst die Römer ihr Reich von dem der Germanen abgrenzten. Und dass sich hier tatsächlich einst Römer und Germanen gegenüberstanden, beweisen die Rekonstruktionen der früheren Limesanlage und nach rund 700 Metern Weg der Wachtturm im Wald, der in authentischer Bauweise nahe seiner ursprünglichen Fundamente errichtet ist.
Der barrierearme gut drei Kilometer lange Limesrundweg ist ein Erlebnis für Jung und Alt. Infotafeln in Schrift und Bild entlang des Weges, der gut sichtbar mit Wegweisern an roten Holzpfosten markiert ist, geben Einblick in das Leben der Römer und Germanen.
Wenn man ein paar Meter gegangen ist, erblickt man sofort einen mächtigen aus Holz geschnitzten Germanen mit Wolfspelz. Viele weitere hölzerne Skulpturen stehen als Hingucker am Wegesrand oder etwas versteckt, wie die Schatzkiste. Auch der Blick in die Baumwipfel lohnt sich. Denn selbst dort wartet die eine oder andere Überraschung, und einer hölzernen Waldorgel können verschiedene Klänge entlockt werden. Man sollte also mit offenen Augen und Ohren durch den Wald gehen. Auch wenn es eine Reise in die Vergangenheit ist, hat die Moderne hier Einzug gehalten. So können Besucher mittels QR-Code die Geschichte erleben.
• für die ganze Familie
• kostenfrei
• Länge: etwa 3 km
• Parkmöglichkeit: Sportplatz, Ostheimer Straße, 63694 Limeshain-Rommelhausen
https://www.limeshain.de/kultur-freizeit/tourismus/limes/
Neues Ausflugsziel finden? Dann klick hier!
Anzeige
Anzeige
Mit Kindern Garten und Balkon gestalten
Wochenbett – das hört sich so gemütlich an. Es klingt nach Geborgenheit, Frau stellt sich vor, sich nach der Geburt auszuruhen, sich ganz dem Baby zu widmen und dabei von lieben Menschen umsorgt zu werden. Klar wissen wir, dass es anstrengend werden wird. Aber vor lauter Geburtsvorbereitung kommt das Danach oft zu kurz.
Entspannte Eltern, strahlende Kinderaugen
… so wird es ein unvergesslicher Kindergeburtstag. Das ist die Philosophie von Jana Höflein, der Betreiberin von Jana‘s Partyzauber.
Weitere interessante Ausflugtipps für dich:
Gutenberg-Museum Mainz
Als eines der ältesten Druckmuseen der Welt lädt das Gutenberg-Museum zu einer Reise durch vier Jahrtausende Buch-, Druck- und Schriftkultur ein.
Familienzentrum „Gemeinsam stark in Eberstadt“
Das Familienzentrum „Gemeinsam stark in Eberstadt“ wurde im April letzten Jahres neu eröffnet. Es handelt sich dabei um einen Zusammenschluss verschiedener Träger aus Eberstadt und wird von der in Eberstadt ansässigen Dotter-Stiftung und als hessisches Familienzentrum gefördert.