Foto: © Pixabay.de
28.03.2018
• Nutzen Sie verschiedene Kanäle für Ihre Stellensuche. Ob Online-Jobportale, Apps, Firmen-Homepages, Jobmessen oder Printmedien – dem nächsten Job können Sie auf vielen Wegen begegnen.
• Viele Stellen werden über persönliche Kontakte vergeben. Nutzen Sie soziale Netzwerke und hören Sie sich in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis um, wo es freie Stellen gibt. Ihre Wunschposition ist gerade nicht frei – bringen Sie sich trotzdem schon mal ins Spiel.
• Viele Unternehmen freuen sich über Initiativbewerbungen und nehmen Sie vielleicht in eine Kandidatenliste auf.
• Nobody is perfect. Wenn Bewerbungen Fehler enthalten, werden sie aber oft gleich aussortiert. Lassen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen im Berufsinformationszentrum (BiZ) kostenlos checken. Auch auf Jobmessen gibt es mitunter diesen Gratis-Service.
• Jede Branche tickt anders. Gerade wenn Sie sich für Stellen in einer Branche bewerben, die neu für Sie ist, ist es hilfreich, die Besonderheiten zu kennen. Bewerber-Seminare im BiZ helfen hier weiter.
• Weiterbildung wird immer wichtiger. Wenn Sie Nachweise oder Zertifikate besitzen, die für die Stelle relevant sind, nennen Sie diese in Ihrem Lebenslauf. Unsere Online-Trainings sind eine Möglichkeit, Zertifikate zu erwerben.
• Nicht für jedes Know-how gibt es ein Zeugnis. Vielleicht haben Sie im privaten Umfeld Kenntnisse erworben, die Sie auch ohne Nachweis einbringen können. Machen Sie das in Ihren Bewerbungsunterlagen deutlich.
• Der digitale Wandel sorgt dafür, dass Firmen bei der Besetzung von Stellen mehr Wert auf Teamfähigkeit und sozial-kommunikative Kompetenzen legen. Weisen Sie in Bewerbungen auf Ihre Fähigkeiten hin.
• Passen Sie Ihre Bewerbung auf die jeweilige Stelle und das Unternehmen an. Sie zeigen damit, dass Sie sich ernsthaft mit dem Jobangebot auseinandergesetzt haben.
Anzeige
Anzeige
Erbach: Ein Schloss mit vielen Schätzen
Die wohl bekannteste Attraktion der Stadt Erbach im Odenwald ist das prächtige Schloss Erbach mit seinen vielen Schätzen.
Entspannte Eltern, strahlende Kinderaugen
… so wird es ein unvergesslicher Kindergeburtstag. Das ist die Philosophie von Jana Höflein, der Betreiberin von Jana‘s Partyzauber.
Weitere interessante Beiträge für dich:
Interview zum Thema Pflegefamilie
Wir haben mit Esther Kestenbaum vom Fachdienst Erziehungstellen Projekt Petra gesprochen, das geeigneten Pflegefamilien eine umfassende Qualifizierung, enge Beratung und gezielte Fort- und Weiterbildung bietet.
Erfahrungen einer Pflegemutter
„Da kommt ein kleiner Mensch, dessen Welt gerade in Scherben liegt.“ Wir haben mit Anja gesprochen, die eine viereinhalb-jährige Pflegetochter hat.