Foto: © pixabay.de
14.07.2016
In jeder Schwangerschaft können Beschwerden auftreten, von denen die wenigsten krankhaft sind, sondern ein Hinweis, sich auf die veränderte Lebenssituation einzustellen.
Mit dem gezielten Einsatz aromatherapeutischer Öle, kann das Wohlbefinden während der Schwangerschaft, im Wochenbett und der Stillzeit gesteigert werden.
Auch dem Säugling steht eine wirksame Hilfe zur Verfügung. Der Riechsinn wird im Mutterleib als Erstes entwickelt und so kann der Embryo einige Wochen nach der Zeugung im Mutterleib Geruch wahrnehmen.
Zur Anwendung kommt die Aromatherapie über die Duftlampe, Körper- oder Massageöle, Aromabäder sowie Wickel und Auflagen. Sollen ätherische Öle als Körper- oder Massageöl verwendet werden, ist die Beigabe von fetten Pflanzenölen erforderlich.
Es entstehen Ölmischungen, die zur Unterstützung der Tokolysebehandlung bei frühzeitigen Wehen unterstützend angewendet werden können.
Ein Schwangerschaftsstreifenöl stärkt das Bindegewebe, wirkt entspannend und fördert die Elastizität der Haut.
Um das Kind aus einer Steißlage in die Kopflage zu bringen, ist es einen Versuch wert, das Kind vor dem Geburtstermin mit dem „Purzelbaumöl“ zu bewegen.
Es gibt für viele Beschwerden das passende Öl, beispielsweise bei Schlaflosigkeit, Schwangerschaftsübelkeit, Vaginalsoor, Wadenkrämpfen, Blähungen, Verstopfung usw.
Dem Säugling hilft die Aromatherapie zum Beispiel bei Blähungen, Brustschwellung, Einschlafstörungen, Erkältung, Milchschorf, Zahnungsbeschwerden…
Die aromatherapeutischen Anwendungen sollten mit der betreuenden Hebamme abgesprochen werden.
Anzeige
Anzeige
Gutenberg-Museum Mainz
Als eines der ältesten Druckmuseen der Welt lädt das Gutenberg-Museum zu einer Reise durch vier Jahrtausende Buch-, Druck- und Schriftkultur ein.
Autorin:
Nicole Lautenschläger ist Apothekerin für Homöopathie und Naturheilkunde und Mutter von zwei Kindern
https://www.apotheke-riegerplatz.de/impressum
Weitere interessante Beiträge für dich:
Mit Kindern Garten und Balkon gestalten
Wochenbett – das hört sich so gemütlich an. Es klingt nach Geborgenheit, Frau stellt sich vor, sich nach der Geburt auszuruhen, sich ganz dem Baby zu widmen und dabei von lieben Menschen umsorgt zu werden. Klar wissen wir, dass es anstrengend werden wird. Aber vor lauter Geburtsvorbereitung kommt das Danach oft zu kurz.
Lass uns Löwenzahn pflanzen!
Löwenzahn sieht so schön sonnengelb aus. Gefällt dir die Blüte? Die Bienen lieben den Löwenzahn und verfüttern den Nektar und die Pollen an ihren Nachwuchs.