Foto: © Fotolia.com/underdogstudios
26.09.2018
„Na, wenn euer Kleiner erstmal in den Kindergarten kommt, ist er dauernd krank.“ Diesen Satz haben sicher viele „Neu-Eltern“ von erfahrenen Freunden und Bekannten schon einmal gehört. Und in der Tat: spätestens wenn Kleinkinder in die Betreuung (Kiga oder Krippe) kommen, geht es los mit Schnupfen, Husten, usw.
Bei vielen Eltern entsteht dann schnell ein Gefühl von „Der ist ja nur noch krank.“ Gefühlt mag das stimmen und besonders für berufstätige Eltern kann diese Zeit sehr belastend und nervenaufreibend sein. Beobachtet man die Situation jedoch genauer, so wird klar, dass die Kinder nicht ununterbrochen krank sind, sondern „immer wieder“. Manchmal bleiben insbesondere in der kalten Jahreszeit nur wenige Wochen, oder gar Tage, in denen das Kind völlig infektfrei ist. 7 bis 12 Infekte pro Jahr gelten als „ganz normal“. Aber warum werden die Kleinen so häufig krank?
Alle Viren und Bakterien, die sich in unserer Umwelt befinden, sind für das Abwehrsystem unserer Kinder zunächst völlig neu und es muss erst lernen, damit umzugehen und adäquate Abwehrstrategien zu entwickeln. Nur wenn diese Phase des Erwerbs der Immunkompetenz ungestört ablaufen kann, sind die Kinder im späteren Leben vor schlimmeren Erkrankungen geschützt. Wie kann man diesen Prozess nun sinnvoll unterstützen?
Ruhe
Der wichtigste Rat, den ich geben kann, lautet: „Lassen Sie Ihr Kind in Ruhe krank sein.“ Für viele berufstätige Eltern sicher leichter gesagt als getan. Aber mit Ruhe und Erholung sowie Unterstützung durch sanfte naturheilkundliche oder homöopathische Mittel geht Ihr Kind gestärkt aus jedem Infekt hervor. Und was gibt es Schöneres als wenn Mama oder Papa ganz viel Zeit haben, wenn ich krank bin?
Zwiebel-Erkältungssirup
Bei Kindern besonders beliebt! 1 bis 2 Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden. 2 bis 3 Esslöffel Zucker darüber geben und zugedeckt einige Stunden ziehen lassen. Von dem entstandenen Saft darf Ihr Kind täglich 3x zwei bis drei Teelöffel einnehmen. In einem Schraubglas kann der Saft mehrere Tage gekühlt aufbewahrt werden.
Darmaufbau
Der Darm ist der Wächter unseres Immunsystems. Daher empfiehlt sich bei häufigen Infekten die Durchführung einer Darmsanierung. Hierzu werden speziell entwickelte Bakterienpräparate eingesetzt, um die Darmflora wieder in ihr natürliches Gleichgewicht zu bringen. Fragen Sie hierzu Ihren Arzt oder Heilpraktiker.
Anzeige
Anzeige
Fun Fusion Wetzlar
Von der Baby-Spielewelt über den Kids-Play- und Jumpbereich bis zu Ninja-Parcours und Lasertag – im Fun Fusion Wetzlar können sich Klein und Groß so richtig austoben.
Autorin:
Corinna Weber ist Mutter zweier Kinder und Heilpraktikerin mit eigener Praxis in Groß-Umstadt
http://www.cw-naturheilpraxis.de
Weitere interessante Beiträge für dich:
Babyglück voraus
Zur Geburt gibt es neben den alten Bräuchen auch spezielle Feiern, die immer beliebter werden. Wir geben einen Überblick über Babyshower & Co.
Die Erstausstattung für das Baby
Die Vorfreude auf das erste Baby ist groß, doch die Frage nach der richtigen Ausstattung sorgt oft für Verunsicherung bei werdenden Eltern.