Frau hält ein Schild von einem Darm vor ihren Bauch
Das Immunsystem nachhaltig stärken

29.09.2021

Die Tage werden kürzer, die Sonne strahlt nur noch selten, und der Regen hält Einzug. Wenn der Herbst kommt, nehmen parallel dazu die klassischen Schnupfennasen wieder zu.

Woran das liegt? Trockene Heizungsluft trocknet die Schleimhäute in der Nase aus, und Erkältungsviren haben dann leichtes Spiel. Meist folgen auf Schnupfen dann auch Halsschmerzen und Husten, und die Erkältung hat einen im Griff.

Was kann man tun?
Die klassischen Erkältungssymptome kann man mit Inhalationen von ätherischen Ölen lindern, auch schmerzstillende Medikamente sollten in keiner Hausapotheke fehlen. Bei Husten unterstützen schleimlösende Substanzen oder pflanzliche Präparate, die auch gegen die akute Entzündung in der Lunge helfen. Denn sie transportieren zähflüssigen Schleim aus den Bronchien und verschaffen so Linderung.

Noch besser ist es, die Ursachen einer Erkältung anzugehen und zu hinterfragen, warum der eigene Körper infektanfällig ist. Dabei wäre es sinnvoll, den eigenen Körper so vorzubereiten, dass es gar nicht zu einer Erkältung kommt und das körpereigene Immunsystem gut aufgestellt ist.

Wie kann das erreicht werden?
Es ist wichtig, den Darm aufzubauen und zu „trainieren“. Denn der Darm ist nicht nur für die Versorgung mit Nährstoffen zuständig. 70% aller Immunzellen befinden sich im Dünn- und Dickdarm; knapp 80% aller Abwehrreaktionen laufen hier ab. Das macht den Darm zu einem enorm wichtigen Teil des Immunsystems. Ist der Darm gesund, sind wir besser gegen viele verschiedene Krankheiten geschützt.
Dafür gibt es spezielle unterstützende Präparate in der Apotheke, und es ist wichtig sich hierbei beraten zu lassen.

Wenn man jede Erkältung mitmacht und sich von einer zur nächsten hangelt, kann man in einer Apotheke, die sich mit dem Thema Darmgesundheit auskennt, seine Darmflora mithilfe einer Stuhlprobe untersuchen lassen und dann gezielt gegen die erhöhte Infektanfälligkeit vorgehen.

Denn mit einem starken Immunsystem kann einem auch nasskaltes Regenwetter nichts anhaben und man kann wunderbar mit den Kindern durch die Pfützen springen!

Anzeige

Anzeige

Melanie Karge

Autorin: Melanie Karge, Mutter von Zwillingen (2), Patchworkfamilie, Sohn ihres Mannes ist 9, Apothekerin und Inhaberin der Lichtenberg-Apotheke in Ober-Ramstadt www.lichtenberg-apotheke-or.de

Weitere interessante Beiträge für dich:

Alles Gute für das Wochenbett

Alles Gute für das Wochenbett

Wochenbett – das hört sich so gemütlich an. Es klingt nach Geborgenheit, Frau stellt sich vor, sich nach der Geburt auszuruhen, sich ganz dem Baby zu widmen und dabei von lieben Menschen umsorgt zu werden. Klar wissen wir, dass es anstrengend werden wird. Aber vor lauter Geburtsvorbereitung kommt das Danach oft zu kurz.

Was nach der Geburt zählt

Was nach der Geburt zählt

Es gibt Momente, die lange zurückliegen, und trotzdem erinnere ich mich genau an sie. Unsere beiden Kinder haben von Anfang an die Flasche bekommen.

Pin It on Pinterest

Share This