23.03.2016
Laufen und Laufen lernen gehört zu den natürlichsten Dingen des Menschseins, und doch ist es für jedes kleine Wesen, das seinen ersten Schritt macht, eine unglaubliche Anstrengung.
Der ganze Körper muss in Balance gebracht und auf einer sehr kleinen Fläche getragen werden, mit jeder Positionsveränderung beginnt das Spiel von neuem, bis es automatisiert und scheinbar leicht gelingt.
Jede Veränderung des Untergrunds stellt eine neue Herausforderung dar. Einen großen Teil der Arbeit übernehmen die vielen Fuß- und Beinmuskeln. Aus diesem Grund ist es wichtig von Beginn an auf ein paar grundlegende Dinge zu achten. Denn immer öfter treten bereits im Kindergartenalter Probleme mit dem Bewegungsapparat auf.
Viele spätere Probleme lassen sich mit kleinen Dingen vorbeugen, die die Muskulatur festigen und stärken und die Motorik ausbilden. Hiermit sind die Kleinigkeiten des alltäglichen Lebens gemeint: viel barfuß oder in Strümpfen laufen, freie und spielerische Bewegungen, balancieren, rennen, turnen und toben; dem natürlichen Bewegungsdrang muss Raum gegeben werden. Lieber mehr Zeit für einen Weg und Spielen einplanen, als später langwierig Probleme therapieren zu müssen.
Sicherlich kann es trotzdem zu Haltungsproblemen, Fehlstellungen, Schmerzen oder Verletzungen kommen. In einem solchen Fall sind gute Fachleute und eine fundierte Analyse des Körper- und Gangbildes gefragt, im Kindes- wie auch im Erwachsenenalter. Denn häufig ist der schmerzende Körperteil nicht der eigentliche Auslöser.
Die Füße stellen die Basis unseres Körpers dar und wollen mit gutem Schuhwerk versorgt sein. Schuhe sollten atmungsaktiv, der Fußform entsprechend ausgewählt und in regelmäßigen Abständen auf ihre Passform überprüft werden. Manchmal kann es jedoch sinnvoll sein auf technische Hilfe zurückzugreifen. Sensomotorische Einlagen zum Beispiel sprechen die Muskulatur an und verbessern die ganze Statik des Körpers, die im Zusammenspiel mit mehr Bewegung zu einem gesunden Körper führen.
Anzeige
Anzeige
Erbach: Ein Schloss mit vielen Schätzen
Die wohl bekannteste Attraktion der Stadt Erbach im Odenwald ist das prächtige Schloss Erbach mit seinen vielen Schätzen.
Entspannte Eltern, strahlende Kinderaugen
… so wird es ein unvergesslicher Kindergeburtstag. Das ist die Philosophie von Jana Höflein, der Betreiberin von Jana‘s Partyzauber.
Autor:
André Kaupp ist Orthopädietechniker Meister und Sportorthopädietechniker in Darmstadt
https://muenck.de/
Weitere interessante Beiträge für dich:
Adoption und Pflegekinder
Es gibt die unterschiedlichsten Beweggründe, ein Kind aufzunehmen. Manche Eltern möchten einem weiterem Mädchen oder Junge Liebe und Geborgenheit schenken. Ebenso kann ein unerfüllter Kinderwunsch die Motivation für Adoption oder Pflegschaft sein.
Augen und Ohren trainieren
Wussten Sie eigentlich, dass es oftmals an der Entwicklung der Augen und Ohren liegen kann? Wir wissen alle, wie wichtig es ist gut zu sehen.