Neugeborenes Baby schläft

Foto: © pixabay.de

Der Weg zur sanften Geburt

27.07.2017

Eine Geburt kann zu einem kraftvollen, intensiven und sanften Erlebnis werden. Eine positive und entspannte Einstellung zur Geburt sind hierfür wichtig. Hier vier effektive Tipps für eine sanfte Geburt:

Negative Geburtsberichte vermeiden
Gerade während der Schwangerschaft werden viele Frauen mit negativen Geburtserzählungen konfrontiert. Diese Berichte können Schwangere negativ beeinflussen. Ängste und Anspannung sind die Folge. Diese Art der Konditionierung kann auch unterbewusst ablaufen. Mit Sätzen wie „Oh, mein Baby hört mit. Für diese Geschichte ist es noch zu klein“ können Erzählende oftmals gestoppt werden.

Negative Geburtserlebnisse verarbeiten
Für Frauen, die bereits eine negative Geburtserfahrung gemacht haben und mit der damaligen Situation hadern, ist es wichtig, diese vor der nächsten Geburt zu verarbeiten und loszulassen. Dadurch ist es Betroffenen möglich, Ängste und negative Gedanken abzubauen und wieder Vertrauen in den eigenen Körper zu erlangen. Meist ist hierfür eine therapeutische Begleitung sinnvoll.

Entspannungsmethoden erlernen
Angespannte Muskeln sind schmerzhaft. Da die Gebärmutter ebenfalls ein Muskel ist, liegt es nahe, dass sich ein entspannter Zustand positiv auf das Schmerzempfinden während der Geburt auswirkt. Das Erlernen spezieller Geburtsvorbereitungstechniken, die ihren Fokus auf die Entspannung legen, wie zum Beispiel HypnoBirthing, können sehr hilfreich sein.

Der eigenen Intuition folgen
Frauen sind dafür gemacht, Kinder auszutragen und auf die Welt zu bringen. In jeder Gebärenden ist das tiefe Wissen in Bezug auf die Geburt verankert. Es geht im Wesentlichen darum, darauf zuzugreifen und sich der Intuition und dem Körper hinzugeben.

Anzeige

Anzeige

Anzeige von AQUAeMOTION
Eleftheria Nowak

Autorin:
Eleftheria Nowak ist Heilpraktikerin (für klassische Homöopathie und Hypnotherapie), zertifizierte HypnoBirthing Kursleiterin,HypnoBirthing Mama
https://www.naturheilpraxis-dieburg.de/

Weitere interessante Beiträge für dich:

Adoption und Pflegekinder

Adoption und Pflegekinder

Es gibt die unterschiedlichsten Beweggründe, ein Kind aufzunehmen. Manche Eltern möchten einem weiterem Mädchen oder Junge Liebe und Geborgenheit schenken. Ebenso kann ein unerfüllter Kinderwunsch die Motivation für Adoption oder Pflegschaft sein.

Augen und Ohren trainieren

Augen und Ohren trainieren

Wussten Sie eigentlich, dass es oftmals an der Entwicklung der Augen und Ohren liegen kann? Wir wissen alle, wie wichtig es ist gut zu sehen.

Pin It on Pinterest

Share This