Rückenschmerz

Foto: © pixabay.de

Die ISBT-BowenTherapie®

29.05.2018

Aus dem fernen Australien etabliert sich zunehmend auch in Deutschland diese ungewöhnliche eigenständige Manualtherapie. Deren Effektivität liegt in der minimalen, sanften Einwirkung auf den Körper, um dessen Eigenregulation zu aktivieren. Es kommt zur Funktionsverbesserung und Wiederherstellung natürlicher reibungsloser Abläufe der Funktionsketten von Muskeln und Faszien.

Hierin liegt der häufige Vergleich der BowenTherapie mit dem osteopathischen Gedanken begründet. Zudem wirkt es sich ausgleichend auf das Blut-Lymph- und Energiesystem aus. Störungen können sich lösen.

Die BowenTherapie setzt kleine Impulse (sog. BowenMoves) und lässt dem Körper ausreichend Zeit im behandelten Bereich Entspannung herzustellen, sich neu zu ordnen und den natürlichen Zustand wieder einnehmen. Nervendruck und Schmerz reduzieren sich. Ausgleichende Effekte werden zudem bei Beschwerden der Organe und im psychisch-emotionalen Bereich beobachtet. Es kommt zu einem gesteigerten Wohlbefinden des Patienten.

Breiter Einsatz gegen Beschwerden
Durch Effekte auf den gesamten Organismus hilft die ISBT-BowenTherapie® bei sehr vielen Beschwerden, z.B.:
• jegliche Art von Rückenbeschwerden
• Bewegungseinschränkungen (u.a. Schulter, Karpaltunnel, Tennisarm)
• Erkrankungen der Atmungsorgane (z.B. Asthma, Husten)
• Muskuläre Probleme (wie Krämpfe, Verspannungen)

Kopfschmerz, Migräne, Schwindel, Kieferbeschwerden und akute Verletzungen sprechen gut und vor allem schnell auf die sanfte Therapie an.

Unterstützung bei chronischen Erkrankungen
Die ISBT-BowenTherapie® kann gut eingesetzt werden, um Einschränkungen, Beschwerden und Schmerzen zu reduzieren. Zum Beispiel begleitend bei MS, Parkinson, Polyneuropathie, Rheuma, Fibromyalgie, Skoliose, Arthrose.

Anzeige

Anzeige

Gutenberg-Museum Mainz

Gutenberg-Museum Mainz

Als eines der ältesten Druckmuseen der Welt lädt das Gutenberg-Museum zu einer Reise durch vier Jahrtausende Buch-, Druck- und Schriftkultur ein.

Tobias Getrost

Autor:
Tobias Getrost 
Magister Sportwissenschaften und Sportmedizin, Heilpraktiker, selbstständig mit einer Praxis für Sport- und Bewegungsheilkunde
Er ist verheiratet und Vater von drei Kindern.
https://www.aktionspotentiale.de/

Weitere interessante Beiträge für dich:

Mit Kindern Garten und Balkon gestalten

Mit Kindern Garten und Balkon gestalten

Wochenbett – das hört sich so gemütlich an. Es klingt nach Geborgenheit, Frau stellt sich vor, sich nach der Geburt auszuruhen, sich ganz dem Baby zu widmen und dabei von lieben Menschen umsorgt zu werden. Klar wissen wir, dass es anstrengend werden wird. Aber vor lauter Geburtsvorbereitung kommt das Danach oft zu kurz.

Lass uns Löwenzahn pflanzen!

Lass uns Löwenzahn pflanzen!

Löwenzahn sieht so schön sonnengelb aus. Gefällt dir die Blüte? Die Bienen lieben den Löwenzahn und verfüttern den Nektar und die Pollen an ihren Nachwuchs.

Pin It on Pinterest

Share This