Foto: © pixabay.de
31.01.2018
In der kalten Jahreszeit schwächelt das Immunsystem ab und zu. Gerade Kinder haben häufig Erkältungen, die einfach mit bewährten Hausmitteln behandelt werden können.
In der Küche täglich verwendet und in ihrem Potenzial unterschätzt: die Zwiebel. Bei Husten, Schnupfen, Hals- und Ohrenschmerzen kann die Zwiebel wertvolle Hilfe leisten und wird besonders in der Kinderheilkunde gern eingesetzt. Schon die Großeltern verwendeten gerne die berühmten Zwiebelsäckchen. Doch die Einsatzmöglichkeiten der Zwiebel gehen weit darüber hinaus:
Zwiebelhustensirup
Bei Kindern besonders beliebt! 1–2 Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden. 2–3 Esslöffel Zucker darüber geben und zugedeckt einige Stunden ziehen lassen. Von dem entstandenen Saft täglich 3mal 2–3 Teelöffel einnehmen. In einem Schraubglas kann der Saft mehrere Tage gekühlt aufbewahrt werden.
Zwiebel als „Raumduft“ bei Schnupfen
1 Zwiebel in Würfel schneiden, in ein Küchentuch geben, zubinden und über Nacht im Kinder- oder Schlafzimmer neben dem Bett platzieren. Die ätherischen Öle wirken abschwellend und schleimlösend, verstopfte Näschen beginnen zu laufen.
Zwiebelhalswickel
3–5 Zwiebelscheiben in ein Küchentuch einwickeln. Auf der Heizung oder Wärmflasche anwärmen und mit einem Schal um den Hals befestigen, stündlich erneuern.
Zwiebelsäckchen bei Ohrenschmerzen
Eine größere Zwiebelscheibe mit Heilwolle oder Watte in eine Ohrkompresse oder Socken einwickeln. Anwärmen und mit einem Stirnband auf dem Ohr befestigen. Wirkt schmerzlindernd. Nicht bei Unverträglichkeiten gegen eine der genannten Zutaten anwenden. Bei länger anhaltenden Beschwerden bitte an den Haus- oder Kinderarzt wenden.
Anzeige
Anzeige
Entspannte Eltern, strahlende Kinderaugen
… so wird es ein unvergesslicher Kindergeburtstag. Das ist die Philosophie von Jana Höflein, der Betreiberin von Jana‘s Partyzauber.
Autorin:
Corinna Weber ist Mutter zweier Kinder und Heilpraktikerin mit eigener Praxis in Groß-Umstadt
http://www.cw-naturheilpraxis.de
Weitere interessante Beiträge für dich:
Adoption und Pflegekinder
Es gibt die unterschiedlichsten Beweggründe, ein Kind aufzunehmen. Manche Eltern möchten einem weiterem Mädchen oder Junge Liebe und Geborgenheit schenken. Ebenso kann ein unerfüllter Kinderwunsch die Motivation für Adoption oder Pflegschaft sein.
Augen und Ohren trainieren
Wussten Sie eigentlich, dass es oftmals an der Entwicklung der Augen und Ohren liegen kann? Wir wissen alle, wie wichtig es ist gut zu sehen.