Foto: © pixabay.de
31.05.2016
Ein Gedanke für unsere kleinen Leser
Essen hält Leib und Seele zusammen sagt ein altes Sprichwort: Es bedeutet, dass wir Essen nicht nur zum Überleben brauchen. Wir brauchen es auch, um unseren Geist und unsere Seele zu stärken.
Wenn wir gemeinsam mit unserer Familie oder Freunden essen, geht es nicht nur um Nährstoffe für den Körper. Wir genießen das Zusammensein, die Gespräche, die Freude über das gute Essen. Das alles stärkt unsere Seele. Deshalb ist es wichtig, sich zum Essen Zeit zu nehmen und wenn es möglich ist, nicht alleine zu essen.
In vielen Religionen spielt das Essen eine besondere Rolle: Es gibt bestimmte Speisen, die eine Bedeutung haben, wie zum Beispiel Brot und Wein bei den Christen. Manchmal gibt es verbotene Lebensmittel wie zum Beispiel Schweinefleisch im Islam oder im Judentum. Auch daran kann man sehen, dass Essen mehr bedeutet als Nahrungsaufnahme.
Es gibt auch in vielen Religionen so genannte Fastenzeiten. Das sind Zeiten, in denen Menschen bewusst auf Nahrung verzichten. Die Gläubigen tun das, um in dieser Zeit ganz bewusst darauf zu achten, was man wirklich zum Leben braucht: Dinge wie Gemeinschaft oder Zeiten der Stille. In dieser Zeit denken sie auch oft an die Menschen, die nicht genug zu essen haben und spenden für sie.
Habt ihr schon mal überlegt, was Essen in eurer Familie bedeutet?
Anzeige
Anzeige
Erbach: Ein Schloss mit vielen Schätzen
Die wohl bekannteste Attraktion der Stadt Erbach im Odenwald ist das prächtige Schloss Erbach mit seinen vielen Schätzen.
Autorin:
Eva Reuter ist Pastoralreferentin in der Citypastoral Kirche & Co. in Darmstadt
https://www.kircheundco.de/
Weitere interessante Beiträge für dich:
Adoption und Pflegekinder
Es gibt die unterschiedlichsten Beweggründe, ein Kind aufzunehmen. Manche Eltern möchten einem weiterem Mädchen oder Junge Liebe und Geborgenheit schenken. Ebenso kann ein unerfüllter Kinderwunsch die Motivation für Adoption oder Pflegschaft sein.
Regional oder bio: Woran man die Herkunft erkennt
Wer sich und seine Familie nachhaltig und klimabewusst ernähren möchte, muss sich im Dschungel der Kennzeichnungen gut auskennen.