Foto: © Pixabay.de
30.01.2019
Ein Gedanke für unsere kleinen Leser
Ich habe verschiedene Freundinnen und Freunde: Mit manchen mache ich zusammen Sport, mit anderen verabrede ich mich gerne. Und dann gibt es da noch die beste Freundin oder den besten Freund
Wenn ich mit ihr oder ihm zusammen bin, macht alles Spaß. Manchmal haben wir uns länger nicht gesehen, aber wir verstehen uns trotzdem. Das ist ein wunderbares Gefühl.
Ich habe festgestellt: Es kommt nicht darauf an, dass du viele Freunde hast, sondern darauf, dass du dich auf sie verlassen kannst und sie sich auf dich. Gute Freunde mögen dich so wie du bist. Mit richtig guten Freunden kann man sich auch mal streiten und später wieder vertragen.
In der Kirche höre ich manchmal von Jesus Christus als einem Freund oder von einem freundlichen Gott. Damit ist gemeint, dass für gläubige Menschen Gott auch jemand ist, auf den sie sich immer verlassen können. Er kennt jeden Menschen und liebt ihn so wie er ist. Gott ist wie ein Freund, denn er sieht das Gute in jedem und hört sich auch zum hundertsten Mal die Sorgen oder den Ärger an.
Für mich als Christin ist das eine besondere und eine wichtige Freundschaft. Ich glaube, dass ich Gott als Freund habe, der für mich da ist und mir hilft, wenn ich ihn brauche. So wie es in einem uralten Gebet heißt: „Mit meinem Gott überspringe ich Mauern!“.
Ich glaube, jeder Mensch braucht Freunde. Wenn man Glück hat, findet man als Kind einen Freund oder eine Freundin, die das ganze Leben bei einem bleibt. Freundschaft ist immer ein Geschenk. Deshalb ist Freundschaft auch kostbar. Achte gut auf deine Freundin oder deinen Freund. Vielleicht sagst du ihr oder ihm mal, dass du dich freust, dass es ihn gibt?
Anzeige
Anzeige
Gutenberg-Museum Mainz
Als eines der ältesten Druckmuseen der Welt lädt das Gutenberg-Museum zu einer Reise durch vier Jahrtausende Buch-, Druck- und Schriftkultur ein.
Entspannte Eltern, strahlende Kinderaugen
… so wird es ein unvergesslicher Kindergeburtstag. Das ist die Philosophie von Jana Höflein, der Betreiberin von Jana‘s Partyzauber.
Autorin:
Eva Reuter ist Pastoralreferentin in der Citypastoral Kirche & Co. in Darmstadt
https://www.kircheundco.de/
Weitere interessante Beiträge für dich:
Mit Kindern Garten und Balkon gestalten
Wochenbett – das hört sich so gemütlich an. Es klingt nach Geborgenheit, Frau stellt sich vor, sich nach der Geburt auszuruhen, sich ganz dem Baby zu widmen und dabei von lieben Menschen umsorgt zu werden. Klar wissen wir, dass es anstrengend werden wird. Aber vor lauter Geburtsvorbereitung kommt das Danach oft zu kurz.
Meine Rechte, deine Rechte!
Jedes Kind hat Rechte, die in der UN-Kinderrechtskonvention geregelt sind. Wir schauen, was sie bedeuten und wie sie umgesetzt werden.