Foto: © pixabay.de
30.01.2019
Die Stufen unserer Evolutionspädagogik reichen von 1 bis 7. Wir arbeiten auf sieben Gehirnentwicklungsstufen: Wie das Gehirn eines Babys reift, so entwickelt sich das Kind auch über die Körperübungen der jeweiligen Gehirnentwicklungsstufe.
Auf Stufe 1 (der Fisch) ist das Kind neugeboren. Nachdem das Kind die Stufen der Amphibie und des Reptils durchlebt hat, beginnt mit der Stufe des Säugetiers und des Affen (Stufen 4 und 5) die Gefühlsebene. Das Kind lernt nun, sich in einer Gruppe (beispielsweise im Kindergarten) sicher und wohl zu fühlen; Freundschaften werden geschlossen. Jedoch müssen die vorherigen Entwicklungsstufen (Fisch bis Säugetier) gefestigt sein, damit dies gelingen kann. Sollte dies nicht möglich sein, da eine Stufe blockiert ist, so kann diese Blockade durch punktgenaue Körperübungen gelöst werden.
Was macht die Stufe des Affen aus?
Das Kind sollte wie ein Affe balancieren und klettern können. Spielen auf Spielplätzen, im Wald, das Klettern an Seilen oder Wänden und alle Mannschaftssportarten fördern den Gleichgewichtssinn und das Koordinationsvermögen. Beides befähigt gleichzeitig zu Sozialkontakten und Freundschaften. Nicht zuletzt wird die psychische Stabilität eines jeden Einzelnen gestärkt. Es bedeutet, sich sicher in einer Gruppe bewegen zu können und ist Voraussetzung und Fundament für ein gesundes Sozialverhalten: Freundschaften können entstehen.
Blockade auf dieser Stufe lösen
Übungsmöglichkeiten könnten sein, das Kind auf Baumstämmen oder Hängebrücken balancieren zu lassen. Auch das Balancieren auf einem großen dicken Kissen fördert den Gleichgewichtssinn Ihres Kindes und kann etwaige Blockaden lösen. Das Kind balanciert auf dem Rand des Kissens, setzt einen Fuß vor den anderen. Es sollte dabei nicht nach unten, sondern nach vorne schauen. Gruppensicherheit und auch Freundschaften können sich nur entwickeln, wenn die Stufen bis zum Affen gefestigt sind. Ist ein Kind auf diesen Stufen blockiert, kann es leicht durch oben genannte Körperübungen ins Gleichgewicht gebracht werden.
Anzeige
Anzeige
Erbach: Ein Schloss mit vielen Schätzen
Die wohl bekannteste Attraktion der Stadt Erbach im Odenwald ist das prächtige Schloss Erbach mit seinen vielen Schätzen.
Entspannte Eltern, strahlende Kinderaugen
… so wird es ein unvergesslicher Kindergeburtstag. Das ist die Philosophie von Jana Höflein, der Betreiberin von Jana‘s Partyzauber.
Autorin:
Stefanie Hartmann ist Heilpraktikerin und Evolutionspädagogin/Lernberaterin P.P. in Dieburg
https://heilpraxis-stefanie-hartmann.de
Weitere interessante Beiträge für dich:
Adoption und Pflegekinder
Es gibt die unterschiedlichsten Beweggründe, ein Kind aufzunehmen. Manche Eltern möchten einem weiterem Mädchen oder Junge Liebe und Geborgenheit schenken. Ebenso kann ein unerfüllter Kinderwunsch die Motivation für Adoption oder Pflegschaft sein.
Augen und Ohren trainieren
Wussten Sie eigentlich, dass es oftmals an der Entwicklung der Augen und Ohren liegen kann? Wir wissen alle, wie wichtig es ist gut zu sehen.