Foto: © famveldman – stock.adobe.com
14.07.2021
Für die zukünftigen Erstklässler endet zumeist schon zu Beginn der Schulferien der Kindergarten, und in diesen Tagen und Wochen beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Die Vorfreude ist groß und die Schulanfänger können ihren großen Tag kaum erwarten. Viele fragen immer wieder die Eltern, wie oft man noch schlafen muss, um endlich die begehrte Schultüte im Arm halten zu können.
Die Schultüten, auch Zuckertüten genannt, sind seit dem 19. Jahrhundert in Deutschland für Schulanfänger ein Ritual, um Kindern die Einschulung zu „versüßen“. Der Inhalt der Zuckertüten sollte heute hingegen anders aussehen als zu Zeiten früherer Generationen. Damals kam wirklich überwiegend Süßes in die Tüte, denn Zucker und Süßigkeiten waren etwas ganz Besonderes. Heutzutage gibt es Süßes im Überfluss, nicht selten wird Süßes täglich konsumiert. Dass dies sehr schlecht für die Zähne und die Gesundheit ist, muss nicht erörtert werden.
Teilweise sind schon Grundschulkinder übergewichtig, und erste Löcher in den Zähnen müssen gefüllt werden. Schon aus diesem Grund sollte der Zucker begrenzt werden, um Zahnschäden und Übergewicht vorzubeugen.
Die Eltern treffen die Wahl für die richtige Schultüte. Nicht nur deren Form und Farbe sollte individuell zum Kind passen, sondern auch der Inhalt. Ein totaler Süßigkeitenverzicht muss am ersten Schultag wahrlich nicht sein. Die Naschereien sollten den Inhalt der Schultüte allerdings nicht dominieren. Außerdem können auch zuckerfreie Varianten ausgesucht werden.
Als Beigaben zum ersten Schultag sollten Dinge gewählt werden, die Spaß machen, nützlich sind und dem Kind Zuspruch und Halt in der neuen Umgebung geben. Perfekt ist dementsprechend eine ausgewogene Mischung aus Leckereien und kleinen Geschenken.
Das können zum Beispiel praktische Dinge für die Schule sein, wie Buntstifte, ein Malblock, Wasserfarben mit Pinsel, Radiergummi, Anspitzer, Filzstifte, Lichtreflektoren, eine gut schließende Trinkflasche, eine Brotbox, ein Springseil oder ein kleiner Ball für die Pause. Jedoch auch ein Gutschein für das Kino, den Zoo oder einen gemeinsamen Ausflug lassen Kinderherzen höher schlagen.
Auch im Apothekensortiment eignet sich das eine oder andere für die Schultüte:
Mini-Bio-Fruchtsäfte, Multivitaminpräparate in kindgerechter Form, Traubenzucker und zuckerfreie Bonbons, konzentrationsfördernde bzw. ausgleichende ätherische Öle, Badeperlen oder-kristalle, sprudel- oder Schaumbäder. Ihre Apotheke berät Sie sicher gerne beim Befüllen Ihrer Schultüte!
Wir wünschen den ABC-Schützen einen wunderschönen ersten Schultag mit einer zahngesunden Schultüte!
Anzeige
Anzeige
Entspannte Eltern, strahlende Kinderaugen
… so wird es ein unvergesslicher Kindergeburtstag. Das ist die Philosophie von Jana Höflein, der Betreiberin von Jana‘s Partyzauber.
Autorin:
Melanie Karge, Mutter von Zwillingen (2), Patchworkfamilie, Sohn ihres Mannes ist 9, Apothekerin und Inhaberin der Lichtenberg-Apotheke in Ober-Ramstadt
www.lichtenberg-apotheke-or.de
Weitere interessante Beiträge für dich:
Mit Kindern Garten und Balkon gestalten
Wochenbett – das hört sich so gemütlich an. Es klingt nach Geborgenheit, Frau stellt sich vor, sich nach der Geburt auszuruhen, sich ganz dem Baby zu widmen und dabei von lieben Menschen umsorgt zu werden. Klar wissen wir, dass es anstrengend werden wird. Aber vor lauter Geburtsvorbereitung kommt das Danach oft zu kurz.
Lass uns Löwenzahn pflanzen!
Löwenzahn sieht so schön sonnengelb aus. Gefällt dir die Blüte? Die Bienen lieben den Löwenzahn und verfüttern den Nektar und die Pollen an ihren Nachwuchs.