Wespe

Foto: © pixabay.de

Insektenstiche behandeln

29.05.2018

Was gibt es Schöneres, als im Sommer barfuß über den Rasen zu flitzen? Doch schnell ist es passiert und die Wespe hat den Kinderfuß erwischt … Omas Hausmittel können helfen:

Essigeiswürfel
Apfelessig und Wasser 1:1 mischen und im Eiswürfelbehälter einfrieren, nach Bedarf herausnehmen und in einem Tuch eingewickelt auf die betroffene Stelle legen. Eine mit eingefrorene Gänseblümchenblüte lässt Kindertränen besonders schnell trocknen!

Zwiebeleiswürfel
1 gewürfelte Zwiebel und 1 Teelöffel Salz in ein Schraubglas füllen. Verschlossen 3 Stunden stehen lassen. Den entstandenen Saft in Eiswürfelbehältern einfrieren und wie oben beschrieben anwenden.

Zwiebelauflage
Halbieren Sie 1 frische Zwiebel, schneiden die Schnittstelle gitterförmig ein und drücken den Saft heraus. Auf die geschwollene Stelle legen und ab und an die Schnittstelle erneuern.

Aloe-Vera-Gel
100-prozentiger Frischpflanzensaft, am besten von der eigenen Pflanze aus dem Wohnzimmer, wirkt intensiv kühlend und hautdurchfeuchtend, auch bei Sonnenbrand. Ein Blatt abschneiden und die Schnittstelle auf die betroffene Stelle legen.

Quarkwickel
Kalten Quark 1 bis 2 cm dick in eine Kompresse oder ein Küchentuch streichen, auf die gewünschte Größe falten und auf die betroffene Hautstelle legen. Zwischentuch gegen Durchnässung umlegen und mit einem Verband fixieren. Wirkt intensiv kühlend auch bei Brennnesselunfällen oder Sonnenbrand.

Homöopathisch können folgende Mittel Linderung verschaffen:
Geben Sie Ihrem Kind 1 x  drei Globuli des entsprechenden Mittels in der Potenz C30 unter die Zunge.

Apis mellifica: 
bei starker Schwellung und Rötung mit brennend-stechenden Schmerzen

Ledum Palustre: 
bei stark juckenden Stichen mit Rötung aber nur geringer Schwellung (Mückenstiche, aber auch nach Zeckenbissen)

Nicht bei Unverträglichkeiten gegen eine der oben genannten Zutaten anwenden. Bei anhaltenden Beschwerden oder bekannten Allergien auf Insektenstiche oder Stichen im Mund- und Rachenbereich wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Arzt oder an die Notfallambulanz!

Anzeige

Anzeige

Gutenberg-Museum Mainz

Gutenberg-Museum Mainz

Als eines der ältesten Druckmuseen der Welt lädt das Gutenberg-Museum zu einer Reise durch vier Jahrtausende Buch-, Druck- und Schriftkultur ein.

Corinna Weber

Autorin:
Corinna Weber ist Mutter zweier Kinder und Heilpraktikerin mit eigener Praxis in Groß-Umstadt 
http://www.cw-naturheilpraxis.de

Weitere interessante Beiträge für dich:

Mit Kindern Garten und Balkon gestalten

Mit Kindern Garten und Balkon gestalten

Wochenbett – das hört sich so gemütlich an. Es klingt nach Geborgenheit, Frau stellt sich vor, sich nach der Geburt auszuruhen, sich ganz dem Baby zu widmen und dabei von lieben Menschen umsorgt zu werden. Klar wissen wir, dass es anstrengend werden wird. Aber vor lauter Geburtsvorbereitung kommt das Danach oft zu kurz.

Lass uns Löwenzahn pflanzen!

Lass uns Löwenzahn pflanzen!

Löwenzahn sieht so schön sonnengelb aus. Gefällt dir die Blüte? Die Bienen lieben den Löwenzahn und verfüttern den Nektar und die Pollen an ihren Nachwuchs.

Pin It on Pinterest

Share This