Foto: © pixabay.de
31.05.2017
Ein Gedanke für unsere kleinen Leser
Zum Leben gehört Bewegung! Manchmal sagt man auch „Lebensweg“, wenn man vom Leben eines Menschen spricht. Das bedeutet: Ich muss unterwegs sein, wenn ich was erleben will. Ich bleibe in Bewegung: Mit dem Körper und mit dem Verstand und mit dem Herz. So kann ich etwas Neues kennenlernen.
Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Manchmal renne ich voller Begeisterung los, weil ich unbedingt an mein Ziel kommen möchte. Manchmal brauche ich aber auch Mut dafür, weil ich fürchte, der Weg ist zu lang oder zu schwierig. Wenn ich nicht losgehe, komme ich meinem Ziel nicht näher. Vielleicht verpasse ich auch etwas.
Also traue ich mich und laufe los. Einige Wege entdecke ich auch erst, wenn ich losgegangen bin. Das ist manchmal im Wald so: In einem Dickicht sehe ich erst wie es weitergeht, wenn ich mittendrin stehe. Das gilt auch für Entscheidungswege: Ich muss eine Richtung wählen, damit ich sehe, wie es weitergehen kann. Das ist nicht schlimm, wenn ich weiß, dass ich nicht alleine unterwegs bin.
Ich glaube, dass Gott bei uns ist, wenn wir einen Weg beginnen – sei es eine Reise oder eine Entscheidung. In der Bibel gibt es viele Geschichten, in denen Menschen auf dem Weg sind und Gott sie begleitet. Moses zum Beispiel: Er führt sein Volk aus Ägypten in eine neue Heimat. Jesus ist in seinem Leben auch ständig unterwegs. Er geht durch die Dörfer erzählt den Menschen von Gott und heilt viele. Viele Menschen vertrauen darauf, dass Gott sie auf ihrem Weg begleitet
Habt ihr auch schon mal erlebt, dass der Weg mindestens so interessant ist wie das Ziel? Kennt ihr das Gefühl, Mut zu sammeln für den ersten Schritt?
Anzeige
Anzeige
Entspannte Eltern, strahlende Kinderaugen
… so wird es ein unvergesslicher Kindergeburtstag. Das ist die Philosophie von Jana Höflein, der Betreiberin von Jana‘s Partyzauber.
Autorin:
Eva Reuter ist Pastoralreferentin in der Citypastoral Kirche & Co. in Darmstadt
https://www.kircheundco.de/
Weitere interessante Beiträge für dich:
Mit Kindern Garten und Balkon gestalten
Wochenbett – das hört sich so gemütlich an. Es klingt nach Geborgenheit, Frau stellt sich vor, sich nach der Geburt auszuruhen, sich ganz dem Baby zu widmen und dabei von lieben Menschen umsorgt zu werden. Klar wissen wir, dass es anstrengend werden wird. Aber vor lauter Geburtsvorbereitung kommt das Danach oft zu kurz.
Vom Recht selbst zu denken
Kinder haben Rechte! Doch dies ist in Bezug auf Mediennutzung nicht immer so leicht wahrzunehmen.