Frau schlägt Piniata

Foto: © Valentina Pinatas

Piñatas – der neue Trend aus Mexiko

29.05.2018

Eine sehr starke Tradition hat sie besonders in Mexico, sie ist aber auch in vielen anderen lateinamerikanischen Ländern und den USA sehr verbreitet – die Piñata. Mittlerweile hat sie auch hier in Deutschland Einzug gehalten und lässt auf Kindergeburtstagen die Herzen höher schlagen.

Was ist eigentlich eine Piñata?

Eine Piñata ist eine handgemachte Pappmaché-Figur, dekoriert mit buntem Papier, die dann im Rahmen eines Spiels zerschlagen wird.

Ursprünglich hat die Piñata die Form eines Sterns mit sieben Spitzen. Sie repräsentiert den Kampf des Menschen gegen die sieben Todsünden. Jede Spitze steht für eine Todsünde und die kräftigen Farben symbolisieren die Verlockung des Teufels.

Der Stock repräsentiert die Kraft, die man dem Bösen entgegenstellt, und die verbundenen Augen stehen für den Glauben. Mit jedem Schlag werden die Sünden bekämpft. Die Süßigkeiten, die sich innerhalb der Piñata befinden, sind die Belohnung über den Sieg des Bösen.

Heutzutage hat die Piñata in Mexiko jedoch ihre religiöse Symbolik, ausgenommen zur Weihnachtszeit, verloren und dient allein dem Spaß.

Habt ihr Lust auf eine Piñata bekommen? Die Piñatas kann man selber basteln aber auch bereits in vielen Varianten fertig kaufen.

Und wie funktioniert das Spiel mit der Piñata?

1. Die Piñata je nach Möglichkeit im Raum oder im Freien, über den Köpfen der Kinder aufhängen.
2. Die Kinder bilden einen Kreis um die Piñata, der Gastgeber/Geburtstagskind bekommt die Augen verbunden und darf die Piñata als erstes schlagen.
3. Die übrigen Gäste zählen von 1 bis 10, danach bekommt der nächste die Augen verbunden und darf sein Glück versuchen!
4. Schritt Nr. 3 wiederholt sich, bis die Piñata aufreißt!
5. Wenn die Piñata aufreißt, dürfen alle Kinder aufsammeln, was sie finden können.

WICHTIG! Kinder sollten das Spiel immer unter Aufsicht von Erwachsenen spielen.

Anzeige

Anzeige des Duden Institutes Darmstadt

Anzeige

BAAM Kids Village

BAAM Kids Village

In der „Spielstadt für Kinder“ werden Kreativität und Rollenspiel gefördert, Freundschaften entstehen und die Kids erleben unvergessliche Momente.

Valeria Schubert

Autorin:
Valeria Schubert ist Inhaberin von „Valentina Piñatas“ aus Braunfels
https://www.valentina-pinatas.de

Weitere interessante Beiträge für dich:

„Vielfalt verbindet uns alle“

„Vielfalt verbindet uns alle“

Wir sind alle unterschiedlich, es gibt kein „Ich bin normal“ und „du bist anders“. Wir sind es alle wert, geliebt, geschätzt und respektiert zu werden.

Pin It on Pinterest

Share This