Foto: © Alexandr Vasilyev / Fotolia
Anzeige – 25.03.2020
Welche Veränderungen werden bei Säuglingen in Folge osteopathischer Behandlung von den Eltern wahrgenommen? Treten Nebenwirkungen auf während des Behandlungszeitraums?
2018 wurde deutschlandweit eine Beobachtungsstudie durchgeführt, um diese Fragen zu beantworten. Außer meiner Praxis hatten sich 150 weitere Praxen beteiligt. Die behandelnden Osteopathen mussten alle spezielle Zusatzqualifikationen nachweisen und hatten im Durchschnitt zwölf Jahre Berufserfahrung mit der Behandlung von Kindern.
Untersucht und osteopathisch behandelt wurden fünf Gesundheitsstörungen (Angabe von % der Verbesserung im Behandlungszeitraum):
Säuglingsasymmetrien (78 %)
Plagiozephalien (51 %)
Fütterstörungen (77 %)
Schreibabys (70 %)
Schlafstörungen (56 %)
In 3.200 Behandlungen von 1.196 Säuglingen wurde die Veränderung der Symptomstärke durch die Eltern beurteilt. Durchschnittlich wurden die Kinder zwei bis drei Mal behandelt.
Ebenso wurden „Auffälligkeiten“ nach der osteopathischen Behandlung per Interview der Eltern abgefragt. Bemerkenswert ist, dass in keinem einzigen Fall eine ernsthafte, für die Gesundheit des Säuglings potenziell relevante und/oder länger andauernde Nebenwirkung beobachtet wurde. Bei 3,5 % der Säuglinge wurden nach der osteopathischen Behandlung kurzzeitige Symptome wie Müdigkeit, Unruhe, kurze Verschlechterung des ursprünglichen Befundes dokumentiert.
Die vorliegende Untersuchung gibt konkrete Anhaltspunkte dafür, dass sich mit der osteopathischen Behandlung der untersuchten Gesundheitsstörungen relevante positive Wirkungen erzielen lassen.
Die ausführliche Presseinformation zur Studie ist erhältlich unter: www.osteopathie-akademie.de
Anzeige
Anzeige
Christels Scheune – Ein besonderer Tag für Kinder
Einen Kindergeburtstag, den man nicht so schnell vergisst, können Kinder in Christels Scheune erleben.
Grube Messel – Ur-Säugetiere & Co. ganz nah
Die Grube Messel gehört zum UNESCO-Welterbe und das aus gutem Grund: Wissenschaftler finden im dortigen Ölschiefer…
Autorin:
Carolien Rens ist Heilpraktikerin und staatlich anerkannte Osteopathin
https://www.osteopathie-rens.de
Weitere interessante Beiträge für dich:
HypnoBirthing – für eine entspannte und sanfte Geburt!
Aus der Psychoanalyse weiß man, welche positiven Auswirkungen ein entspannter Geburtsverlauf für den bevorstehenden Lebensweg mit sich bringt.
Was tun bei Erkältungen und Co.?
Mit der Geburt verlässt ein Baby die schützende Umgebung des Mutterleibes. Diese neue fremde Welt birgt viele neue Eindrücke, aber auch Umstellungen für den kleinen Körper und sein erst entstehendes Immunsystem.