Kletterwand in Praxisräumen
Psychomotorik in der Gruppe

03.02.2021

Das Wort Psychomotorik betont den engen Zusammenhang von Wahrnehmung, Erfahrung, Erleben, Bewegung und Handeln.

Psychomotorik wird bei Kindern mit Wahrnehmungs- und Bewegungsstörungen eingesetzt, um die kindgerechte Entwicklung zu fördern. Ausgehend vom aktuellen Entwicklungsstand des Kindes werden grundlegende Wahrnehmungs- und Bewegungsmuster gefördert, um Fertigkeiten und Fähigkeiten zu erweitern.

Auch Verhaltensauffälligkeiten, die aus den Verarbeitungs- und Wahrnehmungsbeeinträchtigungen resultieren, werden positiv beeinflusst. Dadurch sind Kinder in der Lage, mit Handlungen, Bewegungen, Sprache und Mimik adäquat zu reagieren.

Es werden Übungen angeboten, die alle Elemente der notwendigen Entwicklung berücksichtigen: Gleichgewicht, Koordination, Geschicklichkeit, Kraft, Ausdauer, Körpererfahrung, Entspannung und Konzentration. Die Bewegung ist dabei das Mittel, nicht der Zweck. Psychomotorik ist eine entwicklungsorientierte Förderung, die in der Gruppe angeboten wird.

Zu den Inhalten zählen:
• Wahrnehmung im Bereich Motorik und Kognition stabilisieren
• Problemlösungsstrategien entwickeln
• Handlungsintelligenz fördern
• Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen entwickeln
• Sozialerfahrung

Psychomotorik ist sinnvoll bei:
• Auffälligkeiten in der Grob- und Feinmotorik
• motorischen Koordinationsungeschicklichkeiten
• Wahrnehmungsproblematiken
• Sprachproblemen
• Selbstwertproblemen
• Verhaltensauffälligkeiten

Anzeige

Anzeige

Simone Breckheimer und Nathalie Ranz

Autorinnen:
Simone Breckheimer und Nathalie Ranz, staatlich anerkannte Ergotherapeutinnen
https://www.ergo-griesheim.de

Weitere interessante Beiträge für dich:

Streiten lernen

Streiten lernen

Niemand mag es, alle tun es: Streit kommt in den besten Familien vor – und das ist gut so. Streiten und Versöhnen sind natürlicher Teil unseres Zusammenlebens.

Augen und Ohren trainieren

Augen und Ohren trainieren

Wussten Sie eigentlich, dass es oftmals an der Entwicklung der Augen und Ohren liegen kann? Wir wissen alle, wie wichtig es ist gut zu sehen.

.container { width: 100%; max-width: 100%; } #left-area { padding-bottom: 0 !important; } .et_post_meta_wrapper { display: none; } #main-content .container { padding-top: 0; } #top-header .container { max-width: 1200px; } .container.clearfix.et_menu_container { max-width: 1200px; } .et-db #et-boc .et-l .et_pb_post { margin-bottom: 0; }

Pin It on Pinterest

Share This