25.11.2020
Was wir im Geist denken, fühlen wir im Körper – lernen wir im Geist anders zu denken, werden wir im Körper anders fühlen. (Ute Maurer, Qigonglehrerin)
Qigong schult die Wahrnehmung unserer Energie (Qi) in unserem Körper & Geist und leitet an zum Handeln aus der eigenen Mitte heraus. Qigong bedeutet „Arbeit an der Lebensenergie“, bringt „ins Lot“, verwurzelt und richtet auf, gibt das Gefühl für die eigene Mitte. Es kann uns ein Gefühl des Gehalten-, Getragen- , Wohlbehütet seins, des Zentriert seins, Kraft und Stärke haben, unsere Flexibilität & Beweglichkeit (wieder) erlebbar werden lassen, Leichtigkeit, Freiheit, Selbstbestimmtheit, Unabhängigkeit, Verbundenheit, Selbstwirksamkeit, Selbständigkeit, ein Erleben als Wesen zwischen Himmel und Erde, sich selbst tragen können, … erlebbar werden lassen.
Um Qigong zu praktizieren bedarf es weder einer speziellen Kleidung oder technischer Ausrüstung, noch eines besonderen Ortes. Qigong ist an keine Religion oder Kultur gebunden – so können Erwachsene, Jugendliche und Kinder aus allen sozialen Schichten und Herkunft und auch unterschiedlichster Konstitution, Qigong üben. Qigong geht davon aus, dass der Mensch als ein Teil der Natur, sich auch an den Naturgesetzen ausrichten muss, um vital zu bleiben. So stammen viele Übungen aus dem Tier- oder Pflanzenreich. Jede Übung vermittelt – ohne Worte, allein in der inneren körperlichen & geistigen Wahrnehmung, in der Stille mit sich selbst – eine bestimmte Qualität der Energie, und diese wird ganzheitlich erfahren.
Die Qigong-Übung „Stehen wie ein Bambus im Wind“ beispielsweise lässt die Qigong-Übenden beispielsweise nicht nur die Erdgebundenheit, Kraft und Stärke eines Bambus erfahren wie es seine Wurzeln und die Bambusstangen verkörpern, sondern ebenso die Flexibilität, Geschmeidigkeit, Weichheit und Zartheit seiner feinen Verästelungen bis hin zu den Blättchen. Qigong verbessert die Körperwahrnehmung, erweitert die Beweglichkeit des Körpers, stimuliert Selbstheilungskräfte und führt zu einer ganzheitlichen Regenerierung. Es steigert die Konzentration bei gleichzeitiger Entspannung und unterstützt die Entwicklung der Persönlichkeit. Übend schulen Erwachsene, Kinder und Jugendliche ihre Lebenskompetenz auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene.
Die Kinder lernen, sich auf sich selbst zu verlassen. Diese Haltung hilft ihnen überall: in der Schule, unter den Freunden wie in der eigenen Familie, beim Lernen und der Bewältigung von psychosozialen Problemen oder einer Erkrankung. Wissenschaftliche Studien konnten die positive Wirkung von Qigong auf Kinder und Jugendliche nachweisen.
Anzeige
Anzeige
Schmuckstücke gestalten bei Goldschmiede Schäfer
Ihr sucht ein Event, das die Geburtstagsfeier unvergesslich macht und gleichzeitig die Kreativität der Kinder fordert und entwickelt?
Ute Maurer ist Qigonglehrerin und Heilpraktikerin für Qigong, Akupunktur und Akupressur und Mutter eines Sohnes.
https://qigongkurse-utemaurer.jimdofree.com/
Weitere interessante Beiträge für dich:
Alles Gute für das Wochenbett
Wochenbett – das hört sich so gemütlich an. Es klingt nach Geborgenheit, Frau stellt sich vor, sich nach der Geburt auszuruhen, sich ganz dem Baby zu widmen und dabei von lieben Menschen umsorgt zu werden. Klar wissen wir, dass es anstrengend werden wird. Aber vor lauter Geburtsvorbereitung kommt das Danach oft zu kurz.
Was nach der Geburt zählt
Es gibt Momente, die lange zurückliegen, und trotzdem erinnere ich mich genau an sie. Unsere beiden Kinder haben von Anfang an die Flasche bekommen.