15.07.2015
Foto: © pixabay.de
Es könnte ein Hilferuf sein! Wenn Ihr Baby viel weint, schreckhaft ist und nicht gut trinkt, oder nicht aufwachen möchte. Wenn Ihr Schul-Kind unruhig, unkonzentriert, aggressiv, oder depressiv ist und keine Freude am Lernen und an Bewegung hat. Wenn die Leistung trotz viel Kraftaufwand immer unguter wird.
Säuglinge & Kleinkinder
Schon ein richtiges Tragen, Lagern und Wickeln des Babys können manchmal Wunder bewirken. Denn das reifende Gehirn bekommt dadurch die richtige Portion an Rotation. Diese „Gehirnnahrung“ ist die Vorrausetzung für eine gesunde Entwicklung Ihres Kindes.
Gestalten Sie deshalb die Umgebung des Kindes so, dass es sich genügend & sicher drehen und bewegen kann. Lassen Sie Ihr Kind ausgiebig Krabbeln. Krabbeln ist die Grundlage für Schreiben und Lesen.
Kindergartenalter
Lassen Sie Ihr Kind viel barfuß laufen. Über die Füße wird die Wahrnehmung sehr wertvoll stimuliert. Ein Tag erfüllt mit viel Bewegung, Klettern, Tanzen, Springen, Purzelbäume machen, Schaukeln, Laufradfahren und Balancieren ernährt das Gehirn mit guten Rotationserlebnissen.
Die Rotation um alle Achsen des Körpers ist auch in diesem Alter enorm wichtig für eine gesunde Entwicklung des Kindes.
Schulkindalter
Ein Kind kann entspannt und mit Freude lernen, wenn es eine gesunde Regulation des Muskeltonus hat und wenn es sich in einer fördernder Lernumgebung befindet. Die Belastungen im Muskeltonus kosten ein Kind enorm viel Kraft, die dann beim Lernen fehlt.
Erste Erleichterung könnte schon eine gesunde Haltung am Arbeitstisch bringen: Richtige Höhe des Schreibtisches, Neigung der Arbeitsplatte und Position der Füße.
Durch Körperübungen die eine Rotation in der Wirbelsäule, als auch Rotation des Körpers um seine Achsen im Raum beinhalten, wird das Gehirn angeregt, die Körperspannung optimal zu regulieren.
Wenn der Ursprung der Problematik in der belasteten Körperspannung liegt, könnte Rota – Therapie die sanfte Lösung für Sie und Ihr Kind sein.
Anzeige
Anzeige
Erbach: Ein Schloss mit vielen Schätzen
Die wohl bekannteste Attraktion der Stadt Erbach im Odenwald ist das prächtige Schloss Erbach mit seinen vielen Schätzen.
Autorin:
Eva Paetsch ist Heilpraktikerin, Rota Therapeutin, Familien-, und Konfliktberaterin, Erzieherin und Mutter zweier Söhne
https://www.naturheilpraxis-paetsch.de/
Weitere interessante Beiträge für dich:
Interview zum Thema Pflegefamilie
Wir haben mit Esther Kestenbaum vom Fachdienst Erziehungstellen Projekt Petra gesprochen, das geeigneten Pflegefamilien eine umfassende Qualifizierung, enge Beratung und gezielte Fort- und Weiterbildung bietet.
Erfahrungen einer Pflegemutter
„Da kommt ein kleiner Mensch, dessen Welt gerade in Scherben liegt.“ Wir haben mit Anja gesprochen, die eine viereinhalb-jährige Pflegetochter hat.