31.07.2018
Kennen Sie schon Shōnishin, japanische Kinderakupunktur? Akupunktur bei Kindern, das klingt ungewöhnlich, und ist doch eine so wundervolle Art der Behandlung.
Der Begriff Shōnishin stammt aus dem Japanischen und leitet sich ab von den Worten: shōni – Kleinkind und shin – Akupunkturnadel. Es handelt sich dabei um eine in Japan entwickelte Form der Akupunktur speziell für Kinder, bei der ohne Nadeln und somit ohne Stechen, also nicht invasiv, behandelt wird. Anstelle von Nadeln werden mit einem speziellen Edelstahlinstrument Streich-, Druck-, Vibrations- und Klopftechniken an bestimmten Körperarealen, Meridianabschnitten und Akupunkturpunkten durchgeführt.
Kinder empfinden diese Behandlung als wunderbare Massage. Grundidee ist es, den Fluss der Lebensenergie, auch Ki oder Qi genannt, zu harmonisieren, ein Ungleichgewicht aufzuräumen und eventuell „Baustellen“, die diesen Fluss stören, zu bearbeiten.
Der Akupunkteur ertastet während der Behandlung, die immer den gesamten Körper umfasst, den Hautzustand des kleinen Patienten und bekommt so Informationen darüber, welche Meridianabschnitte und Akupunkturpunkte für die Wiederherstellung des Gleichgewichts wichtig sind.
Shōnishin kommt hauptsächlich bei folgenden Indikationen zur Anwendung:
Säuglinge
Drei-Monats-Koliken, Verdauungsprobleme, KISS-Syndrom, Saugprobleme, Schlafstörungen, Schreibaby
Klein-/Kindergartenkinder
Entwicklungsverzögerung, Infektanfälligkeit, motorische Auffälligkeit, Asthma, Allergien, Neurodermitis, Pseudokrupp, Schlafstörung, Wahrnehmungs-/ Verhaltensauffälligkeit
Schulalter
ADS/ADHS, Bettnässen, Haltungsstörung, Schlafstörung, Kopfschmerzen, Schulangst
Anzeige
Anzeige
Erbach: Ein Schloss mit vielen Schätzen
Die wohl bekannteste Attraktion der Stadt Erbach im Odenwald ist das prächtige Schloss Erbach mit seinen vielen Schätzen.
Entspannte Eltern, strahlende Kinderaugen
… so wird es ein unvergesslicher Kindergeburtstag. Das ist die Philosophie von Jana Höflein, der Betreiberin von Jana‘s Partyzauber.
Autorin:
Corinna Weber ist Mutter zweier Kinder und Heilpraktikerin mit eigener Praxis in Groß-Umstadt
http://www.cw-naturheilpraxis.de
Weitere interessante Beiträge für dich:
Adoption und Pflegekinder
Es gibt die unterschiedlichsten Beweggründe, ein Kind aufzunehmen. Manche Eltern möchten einem weiterem Mädchen oder Junge Liebe und Geborgenheit schenken. Ebenso kann ein unerfüllter Kinderwunsch die Motivation für Adoption oder Pflegschaft sein.
Augen und Ohren trainieren
Wussten Sie eigentlich, dass es oftmals an der Entwicklung der Augen und Ohren liegen kann? Wir wissen alle, wie wichtig es ist gut zu sehen.