Mutter trägt Baby im Tragetuch

Foto: © Trageperle

Tragen im Tragetuch und Tragehilfe

27.07.2017

Mit der Geburt des Kindes haben alle Eltern den Wunsch, besonders viel Liebe zu schenken, aber auch den Alltag weiterhin gut zu meistern. Welche Vorteile bringt nun das Tragen?

Uns wurde evolutionsbedingt das Tragen in die Wiege gelegt und somit fest in unseren Genen verankert. Das wird deutlich, indem das Baby die Beine anwinkelt und mit den Händen greift, wenn wir es hochheben.

Dadurch, dass unser Liebstes eng am Körper gebunden ist, wird die Eltern-Kind-Beziehung und das Urvertrauen gefördert. Das Kind kann seine Eltern riechen, spüren und fühlt sich geborgen. Das Wiegen und Schaukeln, das wir durch unsere Bewegungen verursachen, beruhigt das Kind zusätzlich. Ebenso wird damit der Bauch des Säuglings leicht massiert und Koliken vorgebeugt.

Durch das Tragen auf Augenhöhe bekommt der Säugling die Möglichkeit des Rückzuges aber auch der Kontaktaufnahme, womit schon früh die Entwicklung des Sozialverhaltens unterstützt wird. Das aufrechte Sitzen im Tuch schult und stimuliert die Motorik und den Gleichgewichtssinn. Zusätzlich fördert ein richtig gebundenes Tuch und eine ergonomische Tragehilfe den Prozess der Hüftentwicklung.

Das Tragen des Babys ermöglicht mehr Flexibilität in der Freizeitgestaltung. Indem der Säugling von Anfang an im Familien- und Alltags-Geschehen eingebunden ist, kann großen Geschwisterkindern auch mehr Zuwendung zu teil werden.

Die Arbeit einer Trageberaterin besteht hauptsächlich aus Beratungen von jungen Familien aber auch Schulungen von Fachpersonal in Kliniken oder Hebammenpraxen. Während der Einzelberatung wird geholfen, die passende Trageweise zu finden und diese zu optimieren.

Einem Waldspaziergang über Stock und Stein steht nun nichts mehr im Wege.

Anzeige

Anzeige

Anzeige von AQUAeMOTION
Gutenberg-Museum Mainz

Gutenberg-Museum Mainz

Als eines der ältesten Druckmuseen der Welt lädt das Gutenberg-Museum zu einer Reise durch vier Jahrtausende Buch-, Druck- und Schriftkultur ein.

Tanja Perlejewski

Autorin:
Tanja Perlejewski ist geprüfte Trageberaterin, Fachkinderkrankenschwester Neo-Intensiv und Praxisanleiterin in Lautertal
https://trageperle.de/

Weitere interessante Beiträge für dich:

Mit Kindern Garten und Balkon gestalten

Mit Kindern Garten und Balkon gestalten

Wochenbett – das hört sich so gemütlich an. Es klingt nach Geborgenheit, Frau stellt sich vor, sich nach der Geburt auszuruhen, sich ganz dem Baby zu widmen und dabei von lieben Menschen umsorgt zu werden. Klar wissen wir, dass es anstrengend werden wird. Aber vor lauter Geburtsvorbereitung kommt das Danach oft zu kurz.

Lass uns Löwenzahn pflanzen!

Lass uns Löwenzahn pflanzen!

Löwenzahn sieht so schön sonnengelb aus. Gefällt dir die Blüte? Die Bienen lieben den Löwenzahn und verfüttern den Nektar und die Pollen an ihren Nachwuchs.

Pin It on Pinterest

Share This