Foto: © Pixabay.de
31.07.2018
Ein Gedanke für unsere kleinen Leser
Vermutlich kennst du den Abzählreim „Ene, mene, Maus, und du bist raus“. Für diejenigen, die vor den Ferien Viertklässler waren, stimmt das. Sie sind raus aus der Grundschule. Das wird spannend: Werde ich gute Freunde finden? Werde ich gut in die weiterführende Schule reinkommen?
Manchmal ist es auch in anderen Klassenstufen so: Die anderen lassen mich spüren: „…und du bist raus!“ Jeder Mensch will dazugehören. Aber manchmal ist das nicht so einfach. Manchmal braucht es bestimmte Klamotten oder einfach nur die Anerkennung von einem „coolen Typen“, um „drin“ zu sein. Das ist nicht fair, aber manchmal ist es so.
Und wenn ich nicht „drin“ bin in der coolen Clique? Dann fühlt sich das nicht gut an. Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, denn der Vers geht ja weiter: „Raus bist du noch lange nicht, sag mir erst wie alt du bist…“. Okay, das Alter ist nur ein Beispiel, aber ich glaube es hilft, immer wieder zu versuchen, ins Gespräch zu kommen. Vielleicht mit einer Frage: „Wie heißt du?“ oder „Wie geht’s?“
Das kostet Mut und Kraft. Und wenn die anderen mich immer wieder rausschicken, muss ich mir überlegen, ob ich wirklich dazugehören will. So cool sind die vielleicht nicht. Vielleicht gibt es ja andere Leute, die nett sind …
Vielleicht gründe ich mit einem Kumpel eine neue Clique, die alle einlädt, die dazugehören wollen.
Das wäre dann übrigens etwas, was vor 2.000 Jahren schon mal einer gemacht hat: Der Typ hieß Jesus und die Clique nennt sich heute „Kirche“.
Anzeige
Anzeige
Entspannte Eltern, strahlende Kinderaugen
… so wird es ein unvergesslicher Kindergeburtstag. Das ist die Philosophie von Jana Höflein, der Betreiberin von Jana‘s Partyzauber.
Autorin:
Eva Reuter ist Pastoralreferentin in der Citypastoral Kirche & Co. in Darmstadt
https://www.kircheundco.de/
Weitere interessante Beiträge für dich:
Mit Kindern Garten und Balkon gestalten
Wochenbett – das hört sich so gemütlich an. Es klingt nach Geborgenheit, Frau stellt sich vor, sich nach der Geburt auszuruhen, sich ganz dem Baby zu widmen und dabei von lieben Menschen umsorgt zu werden. Klar wissen wir, dass es anstrengend werden wird. Aber vor lauter Geburtsvorbereitung kommt das Danach oft zu kurz.
Der Alltag als Getrennterziehende
„Sich immer mal wieder eine Auszeit gönnen ist wichtig.“ Der GRASHÜPFER sprach mit einer Getrennterziehenden über ihren Alltag.