Junge mit Zahnbürste

 

 

Wann kommt der erste Zahn, wann fällt er wieder aus?

25.09.2020

Die Zähne eines Kindes sind bereits nach der Geburt im Kiefer vorhanden. Wann der erste Zahn wächst, ist sehr unterschiedlich und genetisch bedingt.

In der Regel bekommen Babys ihre ersten Zähne mit 6 bis 12 Monaten im Ober- und Unterkiefer. Aber auch Zähne die schon früher oder deutlich später kommen, sind völlig normal entwickelt. Mit Abschluss des dritten Lebensjahres ist dann das Milchgebiss mit insgesamt 20 Zähnen komplett.

Im Laufe des Kieferwachstums bilden sich Lücken zwischen den Milchzähnen, die als Platzreserve für die neuen Zähne dienen. Mit den ersten Zähnen sollten bereits die ersten Kontrollen beim Zahnarzt stattfinden.

Zum Schuleintritt beginnt die sogenannte 1. Wechselgebiss-Phase. Die vorderen Milchschneidezähne wackeln und fallen nach und nach aus. Neue bleibende Zähne treten an die Stelle, wobei diese sich in Form und Farbe meist von den Milchzähnen unterscheiden. Zusätzlich wächst ein neuer Backenzahn hinter den Milchzähnen oben und unten im Alter von etwa 6 Jahren.

Nach einer Ruhepause beginnt der zweite Zahnwechsel. Dabei fallen die Milcheck- und Seitenzähne aus und werden durch neue bleibende Zähne ersetzt. Dies findet in der Regel im Alter von 10 Jahren bei Mädchen und 11 Jahren bei Jungen statt. Aber auch hier kann es zu deutlichen zeitlichen Abweichungen kommen und der Zahnwechsel schon früher oder später beginnen.
In seltenen Fällen wachsen die neuen Zähne neben den Milchzähnen, ohne dass diese ausgefallen sind. Dann ist ein Besuch beim Zahnarzt oder Kieferorthopäden erforderlich.

Sollten weitere Auffälligkeiten bei der Zahn- oder Kieferstellung im Kindesalter vorliegen, ist eine Kontrolle beim Kieferorthopäden spätestens zum Beginn des zweiten Zahnwechsels empfehlenswert.

Anzeige

Anzeige

Gutenberg-Museum Mainz

Gutenberg-Museum Mainz

Als eines der ältesten Druckmuseen der Welt lädt das Gutenberg-Museum zu einer Reise durch vier Jahrtausende Buch-, Druck- und Schriftkultur ein.

Dr. Katharina Kowalski und Dr. Anja Schröder

Autorinnen:
Dr. Anja Schröder und Dr. Katharina Kowalski
Fachzahnärztinnen für Kieferorthopädie in Darmstadt
https://schroeder-kowalski.de/

Weitere interessante Beiträge für dich:

Mit Kindern Garten und Balkon gestalten

Mit Kindern Garten und Balkon gestalten

Wochenbett – das hört sich so gemütlich an. Es klingt nach Geborgenheit, Frau stellt sich vor, sich nach der Geburt auszuruhen, sich ganz dem Baby zu widmen und dabei von lieben Menschen umsorgt zu werden. Klar wissen wir, dass es anstrengend werden wird. Aber vor lauter Geburtsvorbereitung kommt das Danach oft zu kurz.

Lass uns Löwenzahn pflanzen!

Lass uns Löwenzahn pflanzen!

Löwenzahn sieht so schön sonnengelb aus. Gefällt dir die Blüte? Die Bienen lieben den Löwenzahn und verfüttern den Nektar und die Pollen an ihren Nachwuchs.

Pin It on Pinterest

Share This