Kleinkind putzt Zähne

Foto: © Fotolia.com/Oksana Kuzmina

Wann muss mein Kind zum Zahnarzt?

31.05.2016

Die jährliche zahnärztliche Vorsorgeuntersuchung bei uns Erwachsenen ist für viele von uns Routine. Doch wann geht man mit seinem Kind das erste Mal zum Zahnarzt ?

Die kinderärztliche Vorsorgeuntersuchungen ist dank des gelben Untersuchungsheftchens vorgegeben, aber der erste Zahnarztbesuch beim Kind?

Oft stellt sich bei den Eltern mit dem Durchbruch des ersten Zahnes die Frage: „Muss ich jetzt mit meinem Kind zum Zahnarzt?“ Sobald ein Kind seinen ersten Zahn hat, kann beim Kontrolltermin von Mama oder Papa das Kind mitgebracht werden.

Der Zahnarzt wird dann, während das Kind entspannt auf Mamas oder Papas Schoß sitzt, spielerisch mit dem Untersuchungsspiegel in den Mund des Kindes schauen. Somit soll dem Kind die erste Hürde vorm Zahnarzt genommen werden, und der nächste Zahnarztbesuch kann entspannt kommen.

Kinder sollen zweimal jährlich zur Vorsorge gehen. Bei den Untersuchungen geht der Zahnarzt auch auf das Zähneputzen ein. Er erklärt dem Kind und den Eltern, an welchen Stellen es gut klappt und wo vielleicht noch einmal gründlicher geputzt werden sollte.

Auch für die Kinder gibt es die professionelle Zahnreinigung, kurz PZR genannt. Die spezielle Kinder-PZR ist jedoch sanfter und in ihrer Intensität auf Milchzähne abgestimmt. Diese spezielle Reinigungsmethode reinigt nicht nur die Zähne, sondern auch die Zwischenräume. Bei Kindern, die krank waren und vielleicht auch Medikamente einnehmen mussten, wird eine PZR oft empfohlen. Sie entfernt die letzten Bakterien und Beläge von Medikamenten an Zähnen und Zunge.

Ob das Kind eine elektrische Zahnbürste benutzt oder lieber mit der Hand putzt, bleibt jeder Familie selbst überlassen – solange das Putzergebnis in Ordnung ist.

Allerdings wird beim Zähneputzen mit der Hand die Feinmotorik gleich mit geschult. Somit wird der erste Schritt für die spätere Stifthaltung gleich mit auf den Weg gegeben.

Einige Zahnarztpraxen bieten kleine Zahnputzschulen an, wo in kleinen Gruppen spielerisch auf die Zahn- und Mundpflege eingegangen wird.

Sprechen Sie einfach Ihre Zahnarztpraxis an und Sie werden sehen, dass Ihr Kind nach seinem Besuch beim Zahnarzt mit dem Satz „Es hat ja gar nicht weh getan!“ zurückkommt.

Anzeige

Anzeige

Gutenberg-Museum Mainz

Gutenberg-Museum Mainz

Als eines der ältesten Druckmuseen der Welt lädt das Gutenberg-Museum zu einer Reise durch vier Jahrtausende Buch-, Druck- und Schriftkultur ein.

Arne Hertel

Autor:
Arne Hertel ist verheiratet und Vater von drei Kindern. Er ist Zahnarzt mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendzahnheilkunde in Groß-Bieberau
http://www.zahnweh-ade.com/

Weitere interessante Beiträge für dich:

Mit Kindern Garten und Balkon gestalten

Mit Kindern Garten und Balkon gestalten

Wochenbett – das hört sich so gemütlich an. Es klingt nach Geborgenheit, Frau stellt sich vor, sich nach der Geburt auszuruhen, sich ganz dem Baby zu widmen und dabei von lieben Menschen umsorgt zu werden. Klar wissen wir, dass es anstrengend werden wird. Aber vor lauter Geburtsvorbereitung kommt das Danach oft zu kurz.

Lass uns Löwenzahn pflanzen!

Lass uns Löwenzahn pflanzen!

Löwenzahn sieht so schön sonnengelb aus. Gefällt dir die Blüte? Die Bienen lieben den Löwenzahn und verfüttern den Nektar und die Pollen an ihren Nachwuchs.

Pin It on Pinterest

Share This