Blick von oben auf die Freie Waldorfschule Darmstadt

Gewusst wo

Freie Waldorfschule Darmstadt

Anzeige – 20.12.2022

„Das Kind in Ehrfurcht aufnehmen, in Liebe erziehen und in Freiheit entlassen!“ – An der Freien Waldorfschule wird seit 40 Jahren nach einem entwicklungsorientierten Lehrplan im Sinne der Waldorfpädagogik Rudolf Steiners unterrichtet, gemeinsam gelernt und gearbeitet.

Die Schule in freier Trägerschaft bildet den kompletten Bildungsweg von Klasse 1 bis 13 inklusive Eingangsstufe, Hort und Kindergarten ab. Bis zur Klasse 8 bleiben die Schüler im Klassenverbund, jedes Kind kann sich dabei mit seinen Fähigkeiten, Stärken und Bedürfnissen in die Lerngemeinschaft einbringen; entsprechend wird in diesen acht Jahrgangsstufen auf Notengebung noch verzichtet.

Unter dem Motto „Abitur und mehr“ fördern handwerklich-künstlerische, musische, eurythmische und darstellende Kurse sowie Praktika und Bildungsfahrten die Schüler der Oberstufe bis zum Haupt- und Realschulabschluss in Klasse 10 oder bis zum schulischen Teil der Fachhochschulreife in Klasse 12 oder bis zur Hochschulreife mit Zentralabitur in Klasse 13 und/oder bis zu einer abgeschlossenen Schreiner- bzw. Schneiderlehre in einem zusätzlichen 14. Schuljahr.

Im Sinne einer Erziehung zu innerer menschlicher Freiheit besteht das Bemühen der Schule darin, den Erwachsenen von morgen selbstständiges und eigenverantwortliches Lernen beizubringen, ihnen die Fähigkeit mitzugeben, sich selbst zu erziehen, und den Mut zu fördern, eigene und selbst verantwortete Wege zu beschreiten.

64297 Darmstadt, Freie Waldorfschule Darmstadt, Arndtstraße 6
https://waldorfschule-darmstadt.de/

Anzeige

Anzeige

Das könnte dich auch noch interessieren:

Badespaß mit freiem Eintritt

Badespaß mit freiem Eintritt

Sich gesund und fit zu halten wird immer wichtiger. Frankfurt bietet mit seinen 13 Erlebnis-, Hallen- und Freibädern beste Voraussetzungen.

Glück aus der Fabrik

Glück aus der Fabrik

Die koziol-Glücksfabrik in Erbach ist eine Fabrik der ganz besonderen Art. Sie produziert nicht nur Gegenstände, sie produziert ein Gefühl: Glück!

Pin It on Pinterest

Share This