Gewusst wo
Anzeige – 13.03.2025
Warum entscheiden sich Eltern für eine Privatschule? Klassengröße, Engagement der Lehrkräfte, Ausstattung, außerschulische Betreuungsangebote sowie das Schulkonzept sind wichtige Faktoren bei der Entscheidungsfindung.
Eltern und Kinder der Grundschule am Schulzentrum Marienhöhe in Darmstadt schätzen die Orientierung an christlichen Werten, die im täglichen Morgenkreis altersgerecht thematisiert werden. Die staatlich anerkannte Schule in freikirchlicher Trägerschaft legt besonderen Wert auf die Entwicklung von Sozialkompetenzen und die Förderung einer positiven Klassengemeinschaft.
Die Kinder sollen nicht nur bestens auf die weiterführende Schule vorbereitet werden, sondern mit ganz viel Spaß lernen, was im Leben wirklich zählt: Freundschaft, Großzügigkeit, Zufriedenheit.
Pro Jahrgangsstufe gibt es eine Klasse mit in der Regel bis zu 18 Schülerinnen und Schülern. Die kleine Klassengröße ermöglicht es den Lehrkräften, individuell auf die Bedürfnisse der Kinder einzugehen.
Damit Kinder ihr Lernpotenzial voll ausschöpfen, brauchen sie ausreichend Bewegung und Lernpausen. Am Schulzentrum Marienhöhe haben die Kinder eine erholsame Umgebung für ihre Pause und die Nachmittagsbetreuung. Der weitläufige Spielplatz mit Outdoor-Klassenzimmer und Schulgarten bietet viele Anreize für die motorische Entwicklung. Mit dem Ziel, ganzheitlich zu lernen, möchte das Schulzentrum Marienhöhe eine Schule fürs Leben sein.
64297 Darmstadt, Schulzentrum Marienhöhe, Auf der Marienhöhe 32
www.marienhoehe.de