Foto: © Robert Kneschke – stock.adobe.com
28.05.2021
Ihr wollt einen Spaziergang machen, aber dabei mal etwas anderes sehen als Feld, Wald und Wiesen eures eigenen Heimatortes? Dann werdet ihr hier sicher fündig. GRASHÜPFER stellt euch Barfußpfade, Lehrpfade oder Erlebnispfade in eurer Region vor. Da ist sicher für jeden etwas Passendes dabei:
___________________________________
Barfußpfad Fleckmühle
120 Fühl- und Balancierstationen auf 3.500 Quadratmetern. Hunde sind nicht erlaubt!
Kosten: 2 Euro/Stunde pro Besucher
Anmeldung: Tel. 0171 – 9507297
Lage: Massenheimer Weg 13, 61352 Bad Homburg
www.galerie-fleck.de
___________________________________
Schulwald Oberursel
Thema: Holz, vom Sämling bis zum Endprodukt.
Specials: Mit Barfußpfad, Teich, Bachlauf, Wege durch das Arboretum (Baumsammlung mit 60 verschiedenen Baumarten), Apothekergarten, Waldmuseum und historischem Sägewerk
Lage: St.-Johannes-Weg, 61440 Oberursel
www.schulwald-oberursel.de
Naturlehrpfad Baierhansenwiesen
Mit Informationen zum Lebensraum Bachlauf, dem Leben auf Streuobstwiesen, einheimischen Vögeln, Fledermäusen und Amphibien, zu Blühendem auf Feld und Wiesen, Holz, Insekten und Bienen. Mit Bienenschaukasten. Mit Lehr- und Kräutergarten mit 100 verschiedenen Küchen-, Heil- und Wildkräuter sowie einheimischen Gemüsesorten auf fast 1.000 m² Fläche. Mit Spielplatz in unmittelbarer Nähe.
Länge: 1 km
Startpunkt: Parkplatz Angelweiher, Reuterpfad, 63303 Dreieich-Sprendlingen
www.kreis-offenbach.de/Naturlehrpfad-Dreieich
www.kraeutergarten-dreieich.de
___________________________________
Barfußpfad Bad Orb
Deutschlands längster Barfußpfad mit 30 Stationen. Einstiegsmöglichkeiten in den 8 Grad kalten Bach „Orb“ und ein Schlammfeld. Specials: Spielplatz, Wildpark, Saline und Naturfreibad in unmittelbarer Nähe
Länge: 4 km
Beschaffenheit: nur bedingt mit Kinderwagen befahrbar
Sonstiges: Erw. 2,50 Euro, Kinder 1 Euro (Spende für die Pflege des Barfußpfades).
Startpunkt: Kurparkstraße, 63619 Bad Orb
www.barfusspfad-bad-orb.de
___________________________________
Limesrundweg
Barrierearmer Rundwanderweg mit Infotafeln in Schrift und Bild, die Eindruck in das Leben der Römer und Germanen geben. Mit Holzskulpturen, Waldorgel, Rekonstruktion der früheren Limesanlage und einem in authentischer Bauweise errichtetem Wachtturm.
Länge: etwa 3 km
Startpunkt: Sportplatz, Ostheimer Straße, 63694 Limeshain-Rommelhausen
https://www.limeshain.de/kultur-freizeit/tourismus/limes/
__________________________________
Räuberwanderweg „Das verspielte Schneiderlein“
Mit Hörstationen zur Geschichte des verspielten Schneiderleins (Smartphone mit QR-Code Scanner und Internetverbindung erforderlich).
Specials: Die 60 Meter lange Kugelbahn und der Kugelautomat (Münzeinwurf 2 Euro).
Hinweise: Der Räuberwanderweg ist nur mit einem Sport-Kinderwagen befahrbar. Zur Kugelbahn verlässt man den Räuberwanderweg ein kleines Stück (ca. 150 m). Das Schild „Kugelbahn“ ist sichtbar angebracht.
Länge: ca. 6,1 km
Dauer: ca. 1 Stunde 35 Minuten (reine Laufzeit)
Start und Ziel: Parkplatz an der St. Laurentius Kirche, 63849 Leidersbach-Roßbach
https://www.leidersbach.de/freizeit/aktivitaeten/raeuberwanderweg-leidersbach/
Wasserlernpfad
18 Informationstafeln zu Flora, Fauna und wasserwirtschaftlichen Themen wie Herkunft und Verbrauch von Trinkwasser.
Länge: 3,8 km
Startpunkt: Busparkplatz, Hüttenwiesenweg, 63869 Heigenbrücken
www.heigenbruecken.de/themenweg-wasserlernpfad
Erlebnispfade Heigenbrücken: Glücksweg
28 Stationen mit Zitaten und Gedanken zum Thema Glück.
Länge: 3,4 km
Beschaffenheit: eben und gut befestigt, geeignet für Kinderwagen und Rollstuhl
Startpunkt: Sportplatz, bis zum Wegbeginn der Beschilderung „Kletterwald Spessart“ folgen. Sportplatz, Am Kurpark / Ecke Hüttenwiesen, 63869 Heigenbrücken
www.heigenbruecken.de/gluecksweg
Internationaler Waldkunstpfad
Leichter Spazierweg mit hohem Erlebniswert für die ganze Familie. Zwischen Böllenfalltor bis zur Ludwigshöhe Kunstwerke
Länge: 3,3 km
Startpunkt: hinter dem Waldparkplatz am Polizeipräsidium, Klappacher Straße, 64285 Darmstadt
www.waldkunst.com/internationaler-waldkunstpfad
Jagdhistorischer Lehrpfad
Der Weg führt an Informationstafeln zur fürstlichen Jagdkultur und denkmalgeschützten Jagdschirmen aus dem 18. Jahrhundert entlang.
Startpunkt: am Jagdschloss Kranichstein, Kranichsteiner Straße 261, 64289 Darmstadt
https://www.online-destination.de/deutschland/darmstadt/jagdschirm.html
Naturerlebnispfad Braunshardter Tännchen
6 Stationen, u.a. mit Holzorgel und Eichhörnchentelefon
Nach Regen nicht für Kinderwagen und Rollstühle geeignet
Waldspielplatz und Minigolfanlage in direkter Nähe
Länge: ca. 400 Meter
Startpunkt: Braunshardter Weg, 64331 Weiterstadt (Parkmöglichkeiten am Ende des Weges)
https://www.weiterstadt.de/kultur-freizeit/erholung-sport/naturerlebnispfad/
___________________________________
Waldthemenpfad Ober-Ramstadt
Den Wald mit allen Sinnen erleben – mit 18 Mitmach-Stationen
Länge: etwa 1,8 km. Trotz Steigung und Gefälle gut mit Kleinkindern und Kinderwagen zu begehen
Startpunkt: Wanderparkplatz „Am Heidenacker“ , 64372 Ober-Ramstadt
www.geo-naturpark.net/deutsch/wandern/pfade/alle-pfade/ober-ramstadt.php
__________________________________
Naturerlebnis am „Hainrich“
13 Stationen die zum Experimentieren, Balancieren, Hören, Sehen, Klettern einladen.
Startpunkt: Parkplatz am Hainrichsberg, 64823 Groß-Umstadt (Vom Stadtkern aus an den blauen Naturparkplatzschildern in Richtung der Anhöhe Hainrichsberg orientieren, den Wegweisern Richtung Kreiskrankenhaus und Farmerhaus folgen)
http://www.owk-umstadt.de/downloads/Erlebnispfad-kpl.pdf
Waldlehrpfad Lohr
52 Stationen mit Informationen über Waldökologie, Geologie und Baumarten.
Länge: 4 km
Beschaffenheit: Forstwege, teilweise etwas steil, für Kinderwagen eher ungeeignet
Parkplatz: am Valentinusberg, 97816 Lohr am Main
www.naturpark-spessart.de/wandern/lehrpfade.php
Feuchtwiesen-Erlebnispfad Frammersbach
23 Stationen zur faszinierenden Welt des Lebensraumes Feuchtwiesen und Bäche im Naturpark Spessart. Unterschiedliche Erlebnisbereiche für große und kleine Entdecker.
Specials: Spielplatzgelände mit Wasserspielen in unmittelbarer Nähe, sowie Kneipp-Becken, Ruhebänke, Holzpavillon und Freibad
Länge: 2 km
Beschaffenheit: teilweise kinderwagen- und rollstuhlgerecht, nach Regen sind Gummistiefel empfehlenswert
Parkplatz: Sportgelände an der B276/Orber Str., 97833 Frammersbach
www.naturpark-spessart.de/ wandern/naturerlebnis/feuchtwiesen_erlebnispfad.php
Anzeige
Anzeige
BAAM Kids Village
In der „Spielstadt für Kinder“ werden Kreativität und Rollenspiel gefördert, Freundschaften entstehen und die Kids erleben unvergessliche Momente.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die GRIMMWELT von A bis Z
Die GRIMMWELT Kassel lädt Groß und Klein ein, um Bekanntes und Unbekanntes über die Brüder Grimm zu erfahren.
Auf zur Entdeckungstour in den Taunus
Eingebettet in dichte Wälder und hohe Bergkämme befinden sich neben reizvollen Wander- und Radwegen auch etliche spannende Familien-Ausflugsziele.