Ein verkleidetes Mädchen und ein Junge im GrimmsMärchenReich in Hanau

Foto GrimmsMärchenReich: © David Seeger, Hanau Marketing GmbH

So viel Hessen steckt in der RheinMainCard

2.12.2024 – Anzeige

Mit der RheinMainCard haben Familien die Möglichkeit, die Region FrankfurtRheinMain kostengünstig zu entdecken. Die Karte bietet Zugang zu über 60 Freizeit- und Kultureinrichtungen mit attraktiven Ermäßigungen und ermöglicht zudem freie Fahrt im gesamten Tarifgebiet des RMV.
Die RheinMainCard ist sowohl als Einzel- als auch als Gruppenkarte für zwei Tage erhältlich und kann in den Tourist-Informationen der Region, den Mobilitätszentralen des RMV sowie in ausgewählten Hotels erworben werden.

Kultur, Spaß und freie Fahrt
Die RheinMainCard bietet Kunst- und Kulturliebhabern spannende Ziele: Die Opelvillen in Rüsselsheim zeigen internationale Kunst vom 20. Jahrhundert bis heute, während das Museum Künstlerkolonie in Darmstadt das kreative Schaffen der Mathildenhöhe-Künstler erlebbar macht. Jugendstil-Fans werden im Museum Wiesbaden begeistert sein, das die bedeutende Sammlung von F.W. Neess beherbergt.

Für Familien gibt es zahlreiche interaktive Ausstellungen: Das Freilichtmuseum Hessenpark entführt ins hessische Alltagsleben des 17. Jahrhunderts, die Keltenwelt am Glauberg bietet spannende Einblicke in das Leben der Kelten, und das Römerkastell Saalburg zeigt den Alltag römischer Soldaten hautnah.

Auch die Wirtschaft Hessens lässt sich erkunden. Das Deutsche Ledermuseum in Offenbach widmet sich der Geschichte des Leders, und am Frankfurter Flughafen ermöglicht eine Rundfahrt spannende Einblicke hinter die Kulissen. Wer Zugromantik mag, kann ab Bad Nauheim mit der Museumseisenbahn zur Burg Münzenberg fahren. Für aktive Familien gibt es Angebote wie Schwarzlicht-Minigolf in Mainz und Frankfurt sowie Thermenbesuche zum Entspannen.

Weitere Tipps und Infos unter:
www.frankfurt-rhein-main.de

P.S. In der aktuellen GRASHÜPFER-Printausgabe könnt ihr eine Gruppenkarte der RheinMainCard im Wert von 55 Euro gewinnen! 

Anzeige

Anzeige des Duden Institutes Darmstadt

Anzeige

Pin It on Pinterest

Share This