Läuferin

Foto: © pixabay.de

Geschmeidige Muskeln und Faszien

24.11.2016

Damit der Familienalltag funktioniert, müssen alle an einem Strang ziehen! Alle? In eine Richtung? Ständig?

Auf dauerhaften Zug oder Druck reagieren die verschiedenen Gewebe in unserem Körper mit spezifischen Anpassungen. Mit der Zeit können Leistungseinbußen oder Beschwerden auftreten. Über 650 Muskeln besitzt der Mensch, die durch Aktionspotenziale in Nervenzellen bewegt werden und von Bindegewebe umhüllt und durchzogen werden, den sogenannten Faszien.

Ohne diese „Zuckerwatte“ würden Muskeln, Knochen und Organe als Haufen auf dem Boden liegen. Denn Faszien halten etwa Gewebespannung aufrecht, da sie den Raum begrenzen, in dem Muskeln sich ausdehnen können (ähnlich einer Socke).

Familien- und Berufsleben bringen nun immer wieder anhaltende körperliche und emotional-psychische Belastungen mit sich, die in den Faszien zu Verfilzungen führen können. Die „Zuckerwatte“ wird spröder, die Muskeln schlechter versorgt und ernährt. Wiederkehrende Arbeitskonflikte, Schlafdefizite, familiäre Belastungen und Ähnliches führen zu tastbaren Gewebeverhärtungen (engl. trigger points) und gespannten Muskelsträngen (engl. taut bands). Was also tun gegen harte Stränge, einseitigen Zug und nachlassende Geschmeidigkeit?

Muskeln und Faszien brauchen in erster Linie eine ausgewogene Ernährung, Bewegung und Erholung. Mehr Geschmeidigkeit bringt ein sinnvoller Ausgleich von Belastungen (sei es in Familie oder Beruf), etwa über die Anpassung der Sport- und Bewegungsdosis, das Umstellen von Ernährungsgewohnheiten, eine Nahrungsergänzung (auch mit Heilkräutern), das Erlernen von Entspannungstechniken oder die Behandlung mit Manuellen und Myofaszialen Therapien.

Doch: Verhalten nachhaltig zu ändern ist knifflig und eine professionelle Begleitung hierbei ist empfehlenswert. Welches ist Ihr erster Schritt?

Anzeige

Anzeige

Tobias Getrost

Autor:
Tobias Getrost 
Magister Sportwissenschaften und Sportmedizin, Heilpraktiker, selbstständig mit einer Praxis für Sport- und Bewegungsheilkunde
Er ist verheiratet und Vater von drei Kindern.
https://www.aktionspotentiale.de/

Weitere interessante Beiträge für dich:

Mit Kindern Garten und Balkon gestalten

Mit Kindern Garten und Balkon gestalten

Wochenbett – das hört sich so gemütlich an. Es klingt nach Geborgenheit, Frau stellt sich vor, sich nach der Geburt auszuruhen, sich ganz dem Baby zu widmen und dabei von lieben Menschen umsorgt zu werden. Klar wissen wir, dass es anstrengend werden wird. Aber vor lauter Geburtsvorbereitung kommt das Danach oft zu kurz.

Lass uns Löwenzahn pflanzen!

Lass uns Löwenzahn pflanzen!

Löwenzahn sieht so schön sonnengelb aus. Gefällt dir die Blüte? Die Bienen lieben den Löwenzahn und verfüttern den Nektar und die Pollen an ihren Nachwuchs.

Pin It on Pinterest

Share This