Oft will man nach der Geburt nicht wieder direkt voll in die Arbeitswelt zurückkehren. Damit es finanziell aber nicht zu ungewollten Engpässen kommt, sollte bereits bei Beantragung der Elternzeit gut überlegt sein, wie lange man Elternzeit beantragt und wie das Elterngeld aufgeteilt wird.
Gesetzestexte oder Rechtsprechungen sind manchmal nicht so leicht verständlich. Wie gut, dass wir unsere Experten haben. Für den GRASHÜPFER beleuchten Anwälte, die in eurer Region ansässig sind, komplizierte Fachfragen und erklären sie auf leicht verständliche Weise.
Hinweis: Die Website befindet sich aktuell noch im Aufbau. Wir arbeiten unter Hochdruck daran, alle Rubriken in jeder Region ständig zu erweitern. Schaut einfach regelmäßig vorbei!
Mutterschaftsgeld und Arbeitgeberzuschuss
Erwerbstätige Frauen, die als Pflichtversicherte oder freiwilliges Mitglied in der gesetzlichen Krankenversicherung sind, erhalten…
Über Geld spricht man nicht. Oder doch?
Kinder und eigenes Geld – das ist ein Thema, mit dem sich früher oder später jede Familie einmal auseinandersetzen muss…
Schwanger – Ihre Rechte im Arbeitsrecht
Wenn Paare erfahren, dass sie Eltern werden, ist das für die meisten eine der schönsten Nachrichten überhaupt. Doch stellt sich nicht selten auch ein Gefühl von Ratlosigkeit ein – was ist nun zu tun?