Sie haben Ihre berufliche Tätigkeit für einen Zeitraum unterbrochen und möchten wieder in die Berufstätigkeit zurückkehren?
Hinweis: Die Website befindet sich aktuell noch im Aufbau. Wir arbeiten unter Hochdruck daran, alle Rubriken in jeder Region ständig zu erweitern. Schaut einfach regelmäßig vorbei!
Ist Arbeiten in der Elternzeit erlaubt?
Oft will man nach der Geburt nicht wieder direkt voll in die Arbeitswelt zurückkehren. Damit es finanziell aber nicht zu ungewollten Engpässen kommt, sollte bereits bei Beantragung der Elternzeit gut überlegt sein, wie lange man Elternzeit beantragt und wie das Elterngeld aufgeteilt wird.
10 Tipps für Jobsuche und Bewerbung
Was ihr wissen solltet
Wiedereinstieg nach der Familienphase
Viele Personalverantwortliche schreiben Wiedereinsteigern neben Engagement und Organisationstalent auch einen Zuwachs an sozialer Kompetenz zu.
Anderen und sich selbst gerecht werden
Vielleicht kennen Sie das: Sie freuen sich auf den lang ersehnten Mittagsschlaf des Kindes um diese Zeit für sich selbst nutzen zu können. Sorgfältig bereiten Sie alles vor, aber dann hören Sie die Worte: „Ich bin nicht müde.“
Elternzeit – Zeit zum Weiterbilden
Gerade die Phase der Elternzeit kann für die Weiterbildung optimal genutzt werden. Ein Wiedereinstieg ins Berufsleben fällt dadurch umso leichter.
Boah – ist das heiß! Brrr – ist das kalt!
Eine gute Dämmung von Dächern ist wichtig für das Raumklima. In Hessen gibt es rund 1,3 Millionen Wohnhäuser, deren Dächer überwiegend vor der ersten Energiekrise errichtet wurden.
Hitzewelle: Frühzeitig an den nächsten Sommer denken!
Das war echt ein heißer Sommer! Durch die Klimaerwärmung steigen im Sommer die Temperaturen und die Sonneneinstrahlung. So herrscht oft unerträgliche Hitze in der Wohnung.
Zuhause mit Klimaschutz Geld sparen
Kennt ihr schon das Solar-Kataster? Hessen hat sich vorgenommen, seinen Energiebedarf im Jahr 2050 ausschließlich aus erneuerbaren Quellen zu decken. Um dieses Ziel zu erreichen…
Mutterschaftsgeld und Arbeitgeberzuschuss
Erwerbstätige Frauen, die als Pflichtversicherte oder freiwilliges Mitglied in der gesetzlichen Krankenversicherung sind, erhalten…
Über Geld spricht man nicht. Oder doch?
Kinder und eigenes Geld – das ist ein Thema, mit dem sich früher oder später jede Familie einmal auseinandersetzen muss…
Schwanger – Ihre Rechte im Arbeitsrecht
Wenn Paare erfahren, dass sie Eltern werden, ist das für die meisten eine der schönsten Nachrichten überhaupt. Doch stellt sich nicht selten auch ein Gefühl von Ratlosigkeit ein – was ist nun zu tun?