Foto: © Pixabay.de
26.09.2018
Ein Gedanke für unsere kleinen Leser
Wusstet ihr, dass auf der Arche Noah von allen Tieren immer ein Paar waren, aber von den Pinguinen drei? So steht es zumindest in einer meiner Lieblingsgeschichten. Es geht dabei um Freundschaft, um Verantwortung und andere wichtige Fragen (und ich muss dabei immer lachen).
Die Geschichte der Arche Noah steht eigentlich in der Bibel. Viele Menschen kennen sie: Gott hat beschlossen, dass er mit der Welt noch mal neu anfangen will. Da sagt er Noah, dass er ein großes Schiff, eine Arche, bauen soll und von allen Tieren je ein Männchen und ein Weibchen mitnehmen soll. Am Ende der großen Flut, erscheint ein Regenbogen als Zeichen für den Neuanfang und alle können die Arche verlassen und ein neues Leben anfangen
Das ist aber bei Weitem nicht die einzige Geschichte von Tieren in der Bibel. Oft kommen sie eher am Rand vor, weil die Menschen zu der Zeit oft Bauern oder Hirten waren und Tiere selbstverständlich zu ihrem Leben gehörten
Manchmal werden den Tieren besondere Eigenschaften zugeordnet: Die Schlange ist böse, das Lamm ein Opfer, der Adler mächtig, das Schwein dreckig und eklig
Christen glauben: Schon ganz am Anfang, bei der Schöpfung, hat Gott den Menschen den Auftrag gegeben, sich um die Pflanzen und Tiere zu kümmern. Leider haben die Menschen das missverstanden und dachten, sie dürfen mit der Erde machen, was sie wollen. Erst in unserer Zeit wurde ihnen klar, dass man Tiere und die ganze Umwelt mit Respekt behandeln muss: Die Erde ist unser gemeinsames Haus. Wir Menschen müssen das Haus pflegen und alle Bewohner schützen – ein bisschen wie eine Arche.
Anzeige
Anzeige
Erbach: Ein Schloss mit vielen Schätzen
Die wohl bekannteste Attraktion der Stadt Erbach im Odenwald ist das prächtige Schloss Erbach mit seinen vielen Schätzen.
Autorin:
Eva Reuter ist Pastoralreferentin in der Citypastoral Kirche & Co. in Darmstadt
https://www.kircheundco.de/
Weitere interessante Beiträge für dich:
Adoption und Pflegekinder
Es gibt die unterschiedlichsten Beweggründe, ein Kind aufzunehmen. Manche Eltern möchten einem weiterem Mädchen oder Junge Liebe und Geborgenheit schenken. Ebenso kann ein unerfüllter Kinderwunsch die Motivation für Adoption oder Pflegschaft sein.
Gesünder essen… weil’s begeistert!
„Das Kind soll was Gesundes essen.“ Das klingt für viele Eltern nach einer anstrengenden Pflichtaufgabe.