Vermutlich kennst du den Abzählreim „Ene, mene, Maus, und du bist raus“. Für diejenigen, die vor den Ferien Viertklässler waren, stimmt das. Sie sind raus aus der Grundschule.
So kunterbunt wie das Familienleben ist auch diese Überkategorie. Hier findet ihr alle Fachbeiträge rund um das Familienleben bunt vermischt. Um Beiträge aus einer spezifischen Kategorie zu finden, verwendet am Seitenkopf das Pull-Down-Menü „Familienleben“.
Hinweis: Die Website befindet sich aktuell noch im Aufbau. Wir arbeiten unter Hochdruck daran, alle Rubriken in jeder Region ständig zu erweitern. Schaut einfach regelmäßig vorbei!
„Das macht man nicht!“
Den Satz kennen viele Kinder. Aber warum soll „man“ manche Dinge nicht machen?
Masken, Kinder und Coronavirus
Die Entwicklungen der Inzidenzzahlen machen es erforderlich, die Lockerungen und Einschränkungen permanent neu zu überdenken und entsprechend anzupassen…
Der Wiedereinstieg in den Beruf
Sie haben Ihre berufliche Tätigkeit für einen Zeitraum unterbrochen und möchten wieder in die Berufstätigkeit zurückkehren?
Ist Arbeiten in der Elternzeit erlaubt?
Oft will man nach der Geburt nicht wieder direkt voll in die Arbeitswelt zurückkehren. Damit es finanziell aber nicht zu ungewollten Engpässen kommt, sollte bereits bei Beantragung der Elternzeit gut überlegt sein, wie lange man Elternzeit beantragt und wie das Elterngeld aufgeteilt wird.
10 Tipps für Jobsuche und Bewerbung
Was ihr wissen solltet
Wiedereinstieg nach der Familienphase
Viele Personalverantwortliche schreiben Wiedereinsteigern neben Engagement und Organisationstalent auch einen Zuwachs an sozialer Kompetenz zu.
„Guter Hoffnung sein“
So nannte man es früher, wenn eine Frau ein Baby erwartete. Ist doch logisch: Hoffnung ist gut. Wenn ich Hoffnung habe, dann glaube ich, dass etwas gut wird.
Wann muss ich in die Klinik?
Während Ihrer Schwangerschaft erfolgt die medizinische Betreuung in der Regel durch Ihren niedergelassenen Frauenarzt. Aber wann sollten Sie in die Klinik gehen?
Lass doch mal den Wagen stehen…
Ein schicker Kinderwagen, Tragetuch oder Maxi Cosi – alles moderne Hilfsmittel, um ein Kind zu transportieren. Noch dazu hat man die Hände frei. Oft schlafen die Kinder auch in diesen Transporthilfen ein, aus purer Langeweile. Hört sich eigentlich ganz vielversprechend an, denken Sie jetzt bestimmt.
Babyglück – aber wo bleibt ihr, liebe Mütter?
Mütter wollen alles immer perfekt machen – sofort nach der Geburt soll das Baby geschützt, umsorgt und gepflegt werden. Ihre eigenen Bedürfnisse und Ansprüche setzen Mütter in der Prioritätenliste aber meistens ganz weit nach hinten.
Reiki für Schwangere, Babys und Kinder
Reiki ist der japanische Name für „Universale Lebensenergie”. Zugleich ist es eine effektive Methode zur Harmonisierung des Energiefeldes und zur Stressbewältigung.
Zeit nehmen und Entwicklungsbegleitung
Genau darum geht es beim „Prager Eltern-Kind-Programm“, kurz PEKiP genannt. Babys sind von Beginn an aktiv und lieben es sich zu bewegen…
Anderen und sich selbst gerecht werden
Vielleicht kennen Sie das: Sie freuen sich auf den lang ersehnten Mittagsschlaf des Kindes um diese Zeit für sich selbst nutzen zu können. Sorgfältig bereiten Sie alles vor, aber dann hören Sie die Worte: „Ich bin nicht müde.“
Der Weg zur sanften Geburt
Eine Geburt kann zu einem kraftvollen, intensiven und sanften Erlebnis werden. Eine positive und entspannte Einstellung zur Geburt sind hierfür wichtig.
Mit dem Baby zum Osteopathen…
Immer mehr frisch gewordene Eltern möchten mit Ihrem Neugeborenen einen Osteopathen aufsuchen. Worauf Sie dabei achten sollten…
Tragen im Tragetuch und Tragehilfe
Mit der Geburt des Kindes haben alle Eltern den Wunsch, besonders viel Liebe zu schenken, aber auch den Alltag weiterhin gut zu meistern. Welche Vorteile bringt nun das Tragen?
Die Stoffwindel neu entdecken
Die Stoffwindel hatte in den letzten zwei Jahrzehnten ein Schattendasein. Mittlerweile gibt es einen Trend, Stoffwindeln neu zu entdecken.
Wie kann ich mein Baby fördern?
Das Kinderzimmer ist eingerichtet, kleine Strampler füllen den Schrank und das Mobile dreht sich langsam über dem Bettchen. Alles ist bereit für den Familienzuwachs. Doch was braucht das Kleine noch?
Die Zeit mit Baby genießen
PEKiP, DELFi, Pikler, Babyfit, Babys in Bewegung, Babymassage,… Eine Vielzahl von Kursangeboten für junge Eltern – die Auswahl ist groß, und viele Kurse ähneln sich.
Düfte für Mutter und Baby
In jeder Schwangerschaft können Beschwerden auftreten. Mit dem gezielten Einsatz aromatherapeutischer Öle kann das Wohlbefinden während der Schwangerschaft, im Wochenbett und der Stillzeit gesteigert werden.
Sternenkinder: Wohin mit Trauer und Schmerz?
Ein Kind wurde vielleicht still geboren oder musste diese Welt auf Grund einer Erkrankung bald schon wieder verlassen. Vielleicht hat die Familie aber auch gerade erst eine Diagnose erhalten. Es gibt viele Betroffene und doch finden diese oft im direkten Umfeld keinen sicheren Raum für ihren Schmerz und ihre Trauer.
Das Natürlichste der Welt: Laufen lernen
Laufen und Laufen lernen gehört zu den natürlichsten Dingen des Menschseins, und doch ist es für jedes kleine Wesen, das seinen ersten Schritt macht, eine unglaubliche Anstrengung.
HypnoBirthing – für eine entspannte und sanfte Geburt!
Aus der Psychoanalyse weiß man, welche positiven Auswirkungen ein entspannter Geburtsverlauf für den bevorstehenden Lebensweg mit sich bringt.
Was tun bei Erkältungen und Co.?
Mit der Geburt verlässt ein Baby die schützende Umgebung des Mutterleibes. Diese neue fremde Welt birgt viele neue Eindrücke, aber auch Umstellungen für den kleinen Körper und sein erst entstehendes Immunsystem.
Kaffee: gesund aufgebrüht!
Filterkaffee ist die ressourcenschonendste Variante Kaffee zuzubereiten. Sie erhitzen ausschließlich das Wasser, das Sie zum Brühen benötigen, als Abfall bleibt nur hochwertiger Biomüll aus Filter und Kaffeeresten.
Fünf Fakten zu Mutter/Vater-Kind-Kuren
Die Mehrfachbelastung durch Kinder, Beruf und Haushalt bringt viele Mütter und Väter an ihre gesundheitlichen Grenzen. Die gute Nachricht: Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine Mutter/Vater-Kind-Kur, wenn der Hausarzt die Notwendigkeit dafür attestiert.
Trockenpflaumen: Gesundes für kleine Süßschnäbel
„Mama, darf ich was Süßes?“ Mit diesem Wunsch bringen Kinder ihre Eltern ganz schön ins Schwitzen. Denn die Frage kommt meist viel öfter als Eltern sie guten Gewissens mit „Ja“ beantworten können.
Kleine Räume – großer Spaß
Damit Kindern von klein auf ganzheitlich Lernen können, sollten sie beim Spielen möglichst viel in Bewegung sein. Doch besonders in Städten sind die Kitas überfüllt und es ist nicht genügend Platz vorhanden, um diesem Bedürfnis der Kinder nachzukommen.
Tiere in Kita oder Schule?
Der Einsatz von Haustieren in der pädagogischen Betreuung von Kindern in Kita und Schule bietet viele Vorteile. Ob es ein…
Therapeutische Hilfe bei Krisen von Kindern
Das Wohlergehen von Kindern ist untrennbar mit ihrer Familie verbunden. Deshalb ist die sogenannte systemische Betrachtungsweise unerlässlich.
Elternzeit – Zeit zum Weiterbilden
Gerade die Phase der Elternzeit kann für die Weiterbildung optimal genutzt werden. Ein Wiedereinstieg ins Berufsleben fällt dadurch umso leichter.
Was gehört in die Kliniktasche?
Ich packe meinen Koffer… Dieses Mal nicht für den Strandurlaub, sondern für die Geburtsklinik oder das Geburtshaus. Doch was gehört alles hinein?
Fahrrad fahren in der Schwangerschaft und mit Baby
Kann ich mit meinem Baby Fahrrad fahren, wenn es noch nicht selbständig sitzen kann? Oder müssen wir uns als junge Familie ein Auto kaufen, wenn Nachwuchs kommt?
Keine Frage der Intelligenz: Legasthenie und Dyskalkulie
Die besondere Informationsverarbeitung und die damit verbundene besondere Lernfähigkeit von legasthenen und/oder dyskalkulen Menschen führen dazu, dass die Betroffenen mit den in Schulen angebotenen Standardmethoden alleine das Schreiben, Lesen oder Rechnen nicht ausreichend erlernen können…
Schulwegtraining in den Ferien
Nach den Sommerferien gehören zum Lebensabschnitt der neuen Erstklässler auch Herausforderungen wie das Meistern des Schulwegs ohne Erwachsene.
Digitale Medien in der frühen Kindheit
Von klein auf kommen Kinder in Berührung mit unterschiedlichen Medien. Das Interesse der Kleinsten, besonders für digitale Medien, wird früh geweckt, sehen sie diese doch im Familienalltag.
Medienkonsum – Auswirkungen auf die Lernfähigkeit
Lernfähigkeit beschreibt den individuellen kognitiven Vorgang, wenn sich neue Erfahrungen, Erlebnisse und Kenntnisse durch Neugierde und innere Offenheit in bestehendes Wissen integrieren.
Spielerisches Erlernen macht mehr Spaß
Viele Schüler benötigen Hilfe, um ihre Lernschwächen zu überwinden. Gerade bei Grundschulkindern, aber auch bei Jugendlichen, die eine Förderung in Anspruch nehmen, sind insbesondere Lernspiele besonders beliebt.
Was ist wichtig beim Schulranzenkauf?
Die Wünsche der Kinder und die Vorstellungen der Eltern zu vereinbaren, das ist der Anspruch bei der Anschaffung des ersten Schulranzens für die Grundschule.
Durch Kommunikation die Welt entdecken
Die Sprachentwicklung ist einerseits eine Grundlage für den schulischen und späteren beruflichen Erfolg. Andererseits ist sie…
Wenn Kinder die Lust am Lernen verlieren
Dass Kinder sich im Unterricht nicht wohl fühlen und nur ungern zur Schule gehen, kann viele Gründe haben. Ein plötzlicher Leistungsabfall, vorgeschobene Bauchschmerzen oder Tränen bei den Hausaufgaben sind deutliche Alarmzeichen.
„Immer diese Hausaufgaben!“
Die Sommerferien sind vorüber und der Alltag bestimmt in unseren Familien wieder den Lebensrhythmus. Zum Alltag gehören auch die vielen Dinge und Themen, die der Schulbesuch mit sich bringt.
G8 und die möglichen gesundheitlichen Folgen
Es kristallisieren sich die Belastungen im Schulalltag als immer häufiger auftretendes Erscheinungsbild bei Kindern und Jugendlichen heraus. Kinder leiden häufig…
Wann ist logopädische Therapie sinnvoll?
In den ersten vier Jahren entwickeln Kinder die grundlegenden motorischen und sprachlichen Fähigkeiten. Mit zwei Jahren können sie…
Ergotherapie – was ist das eigentlich?
Ein eigenes Kind ist das Kostbarste, was einem geschenkt werden kann. Doch manchmal machen sich beim Kind Schwächen bemerkbar, die Eltern verunsichern können. Die Angst, dass das Kind zum Außenseiter wird, ist begründet.
Wie Kinder lernen
Ausflüge und Unternehmungen bieten den Kindern Gelegenheiten, Erfahrungen zu sammeln, ihr Wissen zu erweitern und auf diese Weise „die Welt zu erobern“.
Wenn Kinder sich mit dem Lernen schwer tun
Die Lehrkraft Ihres Kindes bittet Sie wieder mal in die Sprechstunde. Ihr Kind bringt nur noch schlechte Noten nach Hause. Am liebsten würde es gar nicht mehr zur Schule gehen.
Boah – ist das heiß! Brrr – ist das kalt!
Eine gute Dämmung von Dächern ist wichtig für das Raumklima. In Hessen gibt es rund 1,3 Millionen Wohnhäuser, deren Dächer überwiegend vor der ersten Energiekrise errichtet wurden.
Hitzewelle: Frühzeitig an den nächsten Sommer denken!
Das war echt ein heißer Sommer! Durch die Klimaerwärmung steigen im Sommer die Temperaturen und die Sonneneinstrahlung. So herrscht oft unerträgliche Hitze in der Wohnung.
Zuhause mit Klimaschutz Geld sparen
Kennt ihr schon das Solar-Kataster? Hessen hat sich vorgenommen, seinen Energiebedarf im Jahr 2050 ausschließlich aus erneuerbaren Quellen zu decken. Um dieses Ziel zu erreichen…
Astrid Lindgren und die „Resilienz“
Resilienz bezeichnet eine psychische Widerstandskraft: Die Kraft, mit Krisen einen Umgang zu finden. Resiliente Menschen…
Mutterschaftsgeld und Arbeitgeberzuschuss
Erwerbstätige Frauen, die als Pflichtversicherte oder freiwilliges Mitglied in der gesetzlichen Krankenversicherung sind, erhalten…
Rechenschwäche in Zeiten von Corona
Am besten lernen Kinder durch soziale Kontakte mit gleichaltrigen und beim Ausprobieren. Dies ist keine neue Erkenntnis, aber in diesen Zeiten besonders wichtig.
Über Geld spricht man nicht. Oder doch?
Kinder und eigenes Geld – das ist ein Thema, mit dem sich früher oder später jede Familie einmal auseinandersetzen muss…
Fitness mit Baby: Starke Körpermitte zuhause
Gerade in den letzten Wochen haben wir gemerkt, wie wichtig eine bewusste Me-Time und Bewegung im Alltag sind…
Lernen zwischen Homeschooling und Präsenzunterricht
Seit das Corona-Virus den Takt vorgibt, haben Millionen Eltern plötzlich einen zweiten Job: Die Kinder zu Hause unterrichten. Doch ein Alltag, in dem alle Familienmitglieder zu Hause sind und ihre Arbeit erledigen sollen, ist aufreibend.
Die Familienkonferenz: Ein schönes und sinnvolles Ritual
Gerade in Zeiten einer Krise ist es für das Zusammenleben in Familien sinnvoll und entlastend, auf das vielfach bewährte Ritual einer sogenannten „Familienkonferenz“ zurück zu greifen.
Neuropsychologisches Gruppenprogramm – Training für Kinder mit Aufmerksamkeitsstörungen
Das Trainingsprogramm „Attentioner“ hat das Ziel, Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 14 Jahren in den verschiedenen Bereichen der Aufmerksamkeit zu fördern.
Schwanger – Ihre Rechte im Arbeitsrecht
Wenn Paare erfahren, dass sie Eltern werden, ist das für die meisten eine der schönsten Nachrichten überhaupt. Doch stellt sich nicht selten auch ein Gefühl von Ratlosigkeit ein – was ist nun zu tun?
Positive Wirkung – Osteopathie bei Säuglingen
Welche Veränderungen werden bei Säuglingen in Folge osteopathischer Behandlung von den Eltern wahrgenommen? Treten Nebenwirkungen auf während des Behandlungszeitraums?
Hochsensible Kinder in der Schule
Der Schuleintritt ist für alle Kinder ein großer Schritt, dasselbe gilt gleichermaßen für einen Klassen- oder Stufenwechsel. Das Schulkind wird nicht nur mit einer Vielzahl von neuen Sachgebieten konfrontiert, sondern es muss sich auch an neue Bezugspersonen gewöhnen und in einer neuen großen Kindergruppe seinen Platz finden und sich behaupten.
Hilfe, mein Kind isst kein Gemüse!
Wie oft habe ich diesen Satz schon gehört. Aber ganz ehrlich: Essen Sie selbst denn gerne Gemüse?
„Kinder-Garten“ für die Sinne
Wie wäre es, wenn Sie zusammen mit Ihren Kindern ein Gärtchen mit Gemüse und duftenden Blumen anlegen würden?
Kinder, Kochen und Büro
Dass Kinder gesund ernährt werden sollen, steht für die meisten Eltern außer Frage. Für Berufstätige bedeutet es eine ganz schöne Herausforderung, im oft hektischen Alltag stets etwas Gesundes und Schmackhaftes auf den Tisch zu bringen.
Hast du Töne?
Ich kenne viele Lieder und Musikstücke. Eines davon heißt „Sing mal wieder“ und ist von der A-capella-Band „Wise guys“. Es geht darum, dass es Spaß macht zu singen.
Weihnachten ganz ohne Stress?
Wie schaffe ich eine stressfreie Weihnachtsfest-Atmosphäre? Sind die Begriffe „stressfrei“ und „Weihnachtsfest“ nicht in sich schon widersprüchlich?
Was glaubst du?
In meinem Beruf werde ich öfter mal gefragt, was ich glaube. Ich gebe dann auch gerne meine Antwort. Es ist nicht „eine“ Antwort, sondern „meine“ Antwort, denn Glaube ist etwas sehr persönliches.
Nachhaltige Lebensmittel: Einkaufen leicht gemacht
Ein Lieferservice für Bio-Lebensmittel bietet eine bequeme Möglichkeit für einen ersten Schritt hin zu einem nachhaltigen Einkauf.
„Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten…“
„… können das Gesicht der Welt verändern.“ So heißt es in einem Lied, das ich sehr mag.
Ich spüre was, was du nicht spürst…
Früher habe ich manchmal gedacht, ich bin ein bisschen verrückt: Ich spüre etwas, das ich mit meinen fünf Sinnen gar nicht wahrnehmen kann. Zum Beispiel wenn mich jemand anschaut, der hinter mir steht.
Freunde
Ich habe verschiedene Freundinnen und Freunde: Mit manchen mache ich zusammen Sport, mit anderen verabrede ich mich gerne. Und dann gibt es da noch die beste Freundin oder den besten Freund.
Mütter sind unglaublich…
Mütter sind manchmal unglaublich nervig (das gehört zu ihrem Job), aber eigentlich sind sie unglaublich cool: Sie finden Sachen wieder, sie können trösten, sie haben oft noch eine gute Idee, wie man eine Situation retten kann.
Pinguine, Schafe und andere Tiere in der Bibel
Wusstet ihr, dass auf der Arche Noah von allen Tieren immer ein Paar waren, aber von den Pinguinen drei? So steht es zumindest in einer meiner Lieblingsgeschichten.
„Ist das echt?“
Alle, die jünger als 20 sind, wurden in die digitale Welt hineingeboren. Für Jugendliche sind digitale Medien etwas Selbstverständliches wie Bäume im Park oder Autofahren. Vielleicht habt ihr auch schon erlebt, dass ihr mehr vom Handy versteht als Oma oder Opa.
Geschwister – süß, lieb, cool und voll doof
Hast du Geschwister? Dann weißt du, wovon ich rede! Geschwister sind eigentlich etwas Wunderbares.
Mit dem Herzen hören
Wir sind den ganzen Tag umgeben von Geräuschen und Stimmen. Welches Geräusch ist wichtig? Unser Kopf schafft es in vielen Fällen, das zu unterscheiden: Die Türklingel höre ich trotz Musik, eine Fahrradklingel trotz Straßenlärm.
Oma und Opa sind… großartig!
Wenn deine Großeltern in der Nähe wohnen, hast du Glück: Meistens kann man Oma oder Opa viel besser um den Finger wickeln als Mama oder Papa.
Buon Camino – guten Weg!
Wir sind alle unterwegs: Jeden Tag gehen wir aus dem Haus und gehen in den Kindergarten, zur Schule oder zur Arbeit. Manchmal sind wir langsam unterwegs und manchmal schnell. Wir gehen los und kommen an.
© by Gott
Das stand auf einer Geburtstagskarte, die ich neulich bekam. Ich habe es nicht gleich verstanden. Was bedeutet das?
Leben bedeutet unterwegs zu sein
Zum Leben gehört Bewegung! Manchmal sagt man auch „Lebensweg“, wenn man vom Leben eines Menschen spricht. Das bedeutet: Ich muss unterwegs sein, wenn ich was erleben will.
„Du bist mein geliebtes Kind…“
Kennst du das „Vater unser im Himmel“? Es ist das bekannteste Gebet der Christen. In der Bibel steht, dass Menschen Jesus fragten, wie sie mit Gott sprechen könnten und Jesus sagte ihnen: Sprecht zu eurem Vater im Himmel!
Wie viel Ruhe brauchst du?
Nicht nur in den Ferien, gerade auch in einer ganz normalen Woche brauchen wir mal Ruhe. Das ist wichtig, denn es verhindert, dass wir „durchdrehen“.
Ein neuer Anfang
„Ein bisschen Mama, ein bisschen Papa und ganz viel Wunder!“ Dieser Satz steht manchmal über einer Geburtsanzeige. Es ist ja auch wirklich wunderbar, dass im Bauch einer Frau ein ganz neuer Mensch wachsen kann.
Essen hält Leib und Seele zusammen…
…sagt ein altes Sprichwort: Es bedeutet, dass wir Essen nicht nur zum Überleben brauchen. Wir brauchen es auch, um unseren Geist und unsere Seele zu stärken.
Rituale im Advent – Kerzen, Kranz, Tannenbaum
Die Adventszeit ist die Zeit, in der wir Lichter anzünden, zum Beispiel am Adventskranz; erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier…
Schlafcoaching – Acht goldene Regeln
Ein kleines Baby zu versorgen, kann ganz schön anstrengend sein. Sicher sind Sie häufig müde und unsicher, ob Sie alles richtig machen, aber Sie werden erleben, dass Sie Ihr Baby immer besser kennenlernen. Hier ein paar Tipps, wie Sie bereits in den ersten drei Monaten und darüber hinaus mit einem regelmäßigen Schlaf-Wach
Rhythmus eine stabile Entwicklung unterstützen und späteren Schlafstörungen vorbeugen können: